Gurke des Tages: Automobilclub Kraftfahrer-Schutz / Japanische Autoproduzenten

■ Sind so kleine Hände...

Die Gurke muß heute geteilt werden: Eine Hälfte geht an den Automobilclub Kraftfahrer- Schutz, der den Verband der Automobilindustrie mit dem diesjährigen Umweltpreis, dem „Goldenen Öltropfen“, ausgezeichnet hat. Warum? Für seine „Verdienste um die flächendeckende Einführung neuer Leit- und Informationstechniken für einen flüssigen und damit auch kraftstoffsparenden und abgasarmen Straßenverkehr“. Neben den flüssigverkehrenden Auto-Schützern erhalten auch die japanischen Autoproduzenten eine Gurkenhälfte. In ihrer neuen Pressemitteilung behaupten sie: „Der Umweltschutz hat oberste Priorität.“ Ziel sei es, „globale Lösungen für ein globales Problem zu finden“. Wollen sie ihre Fabriken etwa dichtmachen? Dann nehmen wir die halbe Gurke wieder zurück.

Sind so kleine Hände...

Den Haag (dpa) — Polizisten mit kleinen Händen haben Probleme beim Schießen. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung des niederländischen Innenministeriums, die jetzt in Den Haag vorgestellt wurde. Danach haben mehrere hundert Polizisten in den Niederlanden zu kleine Hände, um den Abzug ihrer Waffe schnell genug betätigen zu können. „Sie sind großer Gefahr ausgesetzt und müssen deshalb sofort von der Straße“, sagte Hans van Duijn vom niederländischen Polizeibund.