Flaute im Hafen

■ Häfensenator hofft auf Besserung

Flaute im Hafen, aber beim zuständigen Senator Uwe Beckmeyer kommt schon Wind auf: Hoffnung heißt die Devise, die Beckmeyer gestern ausgab. Er sieht erste Anzeichen einer langsam einsetzenden Belebung des Hafengeschäfts im Bremen und Bremerhaven.

Nach Angaben seiner Behörde vom Montag stieg der Containerumschlag an den Terminals der Bremer Lagerhaus- Gesellschaft im Juni um 5,2 Prozent auf insgesamt 70.695 Boxen. Im Vorjahresvergleichsmonat hatten die Statistiker 67.205 Container gezählt. Wegen des Juni- Ergebnisses lagen die Bremischen Häfen im ersten Halbjahr 1993 mit rund 403.000 umgeschlagenen Containern um ein Prozent unter dem Wert des Vorjahreszeitraums (407.000).

Verantwortlich für den Rückgang macht der Häfensenator die „anhaltende Schieflage der Weltwirtschaft“, die sich „weiterhin negativ auf die Bremischen Häfen“ auswirke, meinte Beckmeyer. Erfreulich sei deshalb, daß auch der Autoumschlag im ersten Halbjahr 1993 nur leicht zurückgegangen sei. Trotz Konjunktureinbruch bei der Autoindustrie und sinkenden Zulassungszahlen in Deutschland und Europa seien in Bremerhaven in den ersten sechs Monaten 399.076 Kraftfahrzeuge umgeschlagen worden (erstes Halbjahr 1992: 400.927). taz