Rußland

Die Blätter der Perestroika- Periode riß das wahrheitshungrige Publikum den Herausgebern wie frische Brötchen aus den Händen – auch der bissigen Karikaturen wegen. Heute, da alles ausgesprochen werden darf und die Papierpreise in den Himmel steigen, sind die Auflagen der überregionalen Zeitungen auf ein Siebtel bis ein Zehntel ihrer früheren Höhe gefallen. Die Redaktionen knausern, und die brillanten Karikaturisten von einst beliefern lieber die wie Pilze aus dem Boden schießenden Kunstgalerien für die neue Finanzelite. Dazu gehören manche von ihnen schon selbst, weil sie profitable Absatzmöglichkeiten im Ausland finden. So ist die russische Zeitungskarikatur in die Kindheit zurückgefallen und appelliert dementsprechend meist an kindliche Gemüter. Da helfen oft nur noch die Fotoredaktionen der Zeitungen mit witzigen Collagen aus der Patsche. Barbara Kerneck, Moskau