Thema im Offenen Kanal: Frauen nicht der Rede wert?

Das Programm im Hörfunk auf 96,0 MHz

16 Uhr: Geschichte des internationalen Frauentags. Kurzdokumentation von Dr. Helga Kutz-Bauer und Dr. Rita Bake, Landeszentrale für politische Bildung

16.10 Uhr: Frauen denken die neue Stadt. Ulrike Mahnkopf und Inge Kovarik vom Senatsamt für die Gleichstellung zum Internationalen Frauentag 1997

16.20 Uhr: Deutschkurs AIZAN auf Sendung. Frauen aus verschiedenen Ländern erzählen über sich, beschreiben ihre Träume und Sehnsüchte

17.30 Uhr: Frauenfrühstück. Wer trifft sich wann mit wem und warum?

17.45 Uhr: Frauenmusikzentrum Hamburg e. V.

17.50 Uhr: Radio Emigrec. Lage der Migrantinnen in Hamburg – Interviews und Texte aus Büchern von Migrantinnen

18.50 Uhr: Wort: Keine Männer im Frauenbuchladen. Musik: Hamburger Jazz-Frauen. Text: Buchbesprechung Butch/Femme

19.40 Uhr: Abspecken heißt Arbeitsplätze von Frauen abbauen. Im Gespräch: Heidemarie Grobe und Hildegard Frosch vom Akademikerinnenbund mit Annegret von Strom, Frauenbeauftragte der DAG

19.50 Uhr: Wir machen Musik. 15 Jahre Ufa-Filmhits

20.50 Uhr: Was ist SEKA? Bericht vom Verein für ein Erholungs- und Seminarhaus für Frauen und Kinder aus den Krisengebieten Ex-Jugoslawiens

21.00 Uhr: Frauen nicht der Rede wert? Veranstaltung mit der Sprachwissenschaftlerin Dr. Luise F. Pusch

21.45 Uhr: Ende mit Missfits & anderen Frauenbands

Das Programm im Fernsehen auf Kabelkanal 2

18.05 Uhr: Brot und Rosen. Dokumentarfilm von Christa Donner über den internationalen Frauentag

18.20 Uhr: Hinter mir. Eine Frau sehnt sich danach, verfolgt zu werden

18.30 Uhr: Amor. Orpheus und Eurydike verlieben sich in Amor. Nach dem musikalischen Abstieg in die Hölle versucht Orpheus vergeblich, sie durch die Magie der Buchstaben zurückzubringen. Eurydikes Augen erzählen die Fortsetzung ihrer Geschichte

18.50 Uhr: Ich als Frau und die Kunst. Porträt der Künstlerin Dagmar Kloth

19.10 Uhr: Mädchenprojekt vom „Frauenzimmer“, Treffpunkt für Mädchen und Frauen

19.30 Uhr: The Desert Broadcasting System. Faszination in der Wüste Nevada oder Glaubst Du, was geglaubt wird?

19.45 Uhr: FSJ – Freiwilliges soziales Jahr. 25 Leute voll in Aktion und ganz privat, vom Morgengrauen bis spät in die Nacht, in Kindergarten und Kreißsaal, bei der Arbeit mit Alt und Jung

21.00 Uhr: Ma... erste Begegnung. Körper und Kind, Kind und Mutter

21.20 Uhr: In Team. Skizzen einer zukünftigen Fernsehshow

22.05 Uhr: Tampep. Präventionsarbeit und Hilfe für immigrierte Frauen von TAMPEP (Amnesty for Women)

22.25 Uhr: Die verschleierte Frau. Leben zwischen zwei Kulturen

23.05 Uhr: LIS – Lesben in Sicht. Lesben und Internationaler Frauentag

23.40 Uhr: Brot und Rosen (Wiederholung)