Lokalkoloratur

„Komm Mister Tallimann, talli mi banaaaana“, oder so ähnlich, jedenfalls hört sie sich so an, die weltberühmte Zeile, mit der Harry Belafonte nicht nur unsereiner sondern auch unser Eltern und wahrscheinlich auch unser Großeltern Jugend auf so wunderbar leichte Art und Weise zu beflügeln wußte. Nur: Wie schreibt man talli mi banaaana richtig? Und was heißt es eigentlich? Ganze Fetenabende lang ließ sich darüber spekulieren. Die Antworten waren vielfältig, aber niemals gesichert. Um so stärker keimte gestern Hoffnung auf, als die dpa-Tagesvorschau verkündete: Pressekonferenz in Hamburg mit Harry Belafonte. Das Rätseln wird ein Ende finden. 18.03 Uhr, der Ticker rattert, der gesammelte Sachverstand der Öko-Redaktion drängelt um den Drucker. „Karibische Klänge“verspricht uns der Agentur-Kollege. Und daß er sich „das Schreiben eines Buches“vorgenommen hat. Der Sänger, nicht der Kollege. Der Tallimann? Keine Silbe. Vielleicht verrät's der Meister beim Tournee-Auftakt im Januar in Hamburg. fis