Grüne: Abschied von Köllmann!

■ Bremerhaven soll seine Attraktionen jetzt selbst entwickeln

Der Bremerhavener Magistratsdirektor Dietrich Kleine hat gestern das offizielle Endergebnis des Bürgerentscheids über die Ocean Park-Planung bekannt gegeben: 25.221 stimmten mit „Ja“, 19.798 mit „Nein“. Damit wurde trotz der erheblichen Kampagne, an der sich alle kommunalen Autoritäten in Bremerhaven beteiligt haben, das erforderliche Quorum von 30 Prozent der Stimmberechtigten (27.561 Stimmen) nicht erreicht.

Die Grünen in Bremerhaven sehen nach diesem Ergebnis „keine ausreichende Grundlage mehr für eine weitere Zusammenarbeit mit der Köllmann-Gruppe“. Fraktionssprecher Hans-Christian Scherzer forderte den Magistrat auf, mit dem vorgesehenen Betreiber des „Blauen Planeten“, der „Vardon Attraction“, direkte Verhandlungen aufzunehmen. Auch ein Kino könnte ohne Köllmann angesiedelt werden, Wohnbebauung und Marina im Bereich des Neuen Hafens könnte die Stäwog in Zusammenarbeit mit Architekten aus der Region übernehmen, Auswanderermuseum, Zoo am Meer und die Umgestaltung der Fußgängerzone sollten Priorität genießen.

In der mehrjährigen teuren Planungsphase hatte die Köllmann-AG immer wieder bunte Bilder, aber keine durch Investoren-Zusagen abgesicherte Planung vorlegen können. K.W.