Galerienspiegel

Peter Rieck – Knochenarbeit: Der Württemberger Zeichner leitet aus organischen Quellen abstrakte Formen ab, deren Fettkreidekürzel sich auch über gemalten Untergründen oder auf Asphalt wiederfinden.

Eröffnung: heute, 20 Uhr, kx, Jarrestr. 22, Do + Fr 16 - 20, Sa + So 14 - 18 Uhr, bis 31. Oktober

Grand Marché: Nach Paris, Brüssel und Berlin wird der Kuratoren, Galeristen und Künstlerorganisationen umgehende, jahrmarktartige Direktverkauf von Kunst durch etwa 200 Künstler mit staatlicher Promotion auch in Hamburg geprobt.

Eröffnung: morgen, 13.30 Uhr, Deichtorhallen, Nordhalle, tägl. 12 - 22 Uhr, (Sa bis 24 Uhr), bis 10. Oktober

Vita Scholz – Scheinbar gleich: In geometrischer Strenge baut die Künstlerin ihre minimalistischen Installationen aus Gips und Wachs, Beton und Paraffin nach dem Modulator der Zahl sieben auf.

Eröffnung: Freitag, 20 Uhr, Künstlerhaus Sootbörn, Sa + So 11 - 19 Uhr, bis 10. Oktober

Syvie Réno mit Virginie Barr und Bruno Peinado – miniMal: Die französische Künstlerin, die meist mit Wellpapp-Modellen der Realität arbeitet, hat den ganzen Raum in eine Ladeninstallation verwandelt, in der die Arbeiten ihrer Marseiller Kollegen aus dem Projekt „Fresch Connection" eine Gastrolle spielen.

Eröffnung: Freitag, 20 Uhr, Fr 18 - 20, Sa + So 16 - 18 Uhr, bis 24. Oktober

Hans Roth und Andreas Oldörp – Zusammenspiel: Der Hamburger konkrete Maler und der Spezialist für raumfüllende, schwebende Klangstrukturen haben nach jahrelangen Vorbereitungen die Halle k3 in ein komplettes Gemeinschaftskunstwerk zum Sehen und Hören verwandelt.

Eröffnung (es sprechen Achim Könneke, der Wuppertaler Ästhetikprofessor Bazon Brock und die Berliner Musiktheoretikerin Helga De La Motte):Sonnabend, 19 Uhr, k3, Jarrestr. 20, Di - Fr 18 - 20, Sa + So 16 - 20 Uhr, lange Nächte bis 2 Uhr am 23. + 30. Oktober, bis 31. Oktober josch