Kleiner Wegweiser durch Design-Berufe und -Begriffe

Mediengestalter für Digital- und Printmedien machen eine dreijährige betriebliche Ausbildung in Verlag, Druckerei oder bei einer Zeitung. Sie erlernen die rechnergestützte Gestaltung von Bildern, Texten, Grafiken und Audiodaten für Print- und digitale Medien. Eine Lehrstelle, so Maike Lorenzen von der Berufsberatung Altona des Arbeitsamts Hamburg, ist zwar schwer zu bekommen – „die Nachfrage ist immer noch weitaus größer als das Angebot“, dann aber haben die Absolventen gute Jobaussichten. Grafikdesign, Kommunikationsdesign oder Visuelle Kommunikation sind Ausbildungen, die an Hoch- oder Privatschulen durchlaufen werden. Neben den klassischen Inhalten wie Typografie, Layout- und Drucktechniken, Zeichnen und Malen steht die Anwendung der neuen Medien zur Gestaltung von Print- und digitalen Medien auf dem Lehrplan.

Die folgenden Jobs gehören zum Spektrum des Kommunikationsdesigns und stellen nicht immer geschützte Berufsbezeichnungen dar: Screendesigner gestalten Benutzeroberflächen für den Computer. Webdesigner gestalten Homepages. Animationsdesigner erstellen Zeichentrickfilme. Storyboarder zeichnen Drehbücher für Werbespots.

Hinter dem Begriff Multimedia verbirgt sich die rechnergestützte Zusammenführung mehrerer Elemente: Bewegte und unbewegte Bilder, Texte, Töne und Grafiken plus dem Kriterium der Interaktivität – der Nutzer kann durch „an-klicken“ Informationen auswählen. Ergebnis: Eine Webseite oder CD-Rom.

Zu guter Letzt noch eine Auswahl von Hamburger Schulen, die Studiengänge oder Ausbildungen im ,Design-Bereich' anbieten: Hochschule für bildende Künste Hamburg, Tel.: 428 32 32 55; Fachhochschule Hamburg, Tel.: 428 63 41 26; Hamburger Akademie für Kommunikationsdesign und Art Direction, Tel.: 23 23 88, www.hamburger-akademie.deTel.: , 3360 Mark/Sem.; Institut für Graphik-Design Hamburg, Tel.: 34 53 53, www.ingd.de,Tel.: 5400 Mark/Sem; Grone-Akademie Werbung Grafik Druck, Tel.: 23 70 36 00, www.awgd.deTel.: , arbeitsamtgeförderte Umschulung zum ,Mediengestalter für Digital- und Printmedien oder für Bild und Ton'; Technische Fachschule Heinze, Tel.: 63 90 290, www.heinze-tf.de,Tel.: ,Mediengestalter Digital- und Printmedien' – als Umschulung arbeitsamtgefördert, sonst zw. 100 und 750 Mark/Monat; Kunstschule Alsterdamm Hamburg, Tel.: 32 71 80, www.alsterdamm.deTel.: , zw. 2640 und 3480 Mark/Sem. Kunstschule Wandsbek, Tel.: 652 37 31, www.kunstschule-wandsbek.de,Tel.: 590 Mark/Monat. Hamburger Technische Kunstschule, Tel.: 24 72 78, www.htk-hamburg.deTel.: , 2880 bzw. 3480 Mark/Sem. DesignFactory, Tel.: 317 15 88, www.design-factory.de;Tel.: Bildkunst-Akademie Hamburg, Tel.: 890 707 37, 3660 Mark/Sem. animation-school-hamburg, Tel.: 211 06 425, Kosten auf Anfrage. nic