hintergrund

Problemlöser Maut

In Deutschland ist sie gerade ein einziges Problem. Doch eigentlich gilt die Maut als das perfekte Instrument: Die EU-Kommission will bis 2012 alle Mautsysteme in Europa vereinheitlicht haben, so sieht es ein Richtlinienentwurf vor. Dann darf es nur noch ein satellitengestützes System sein, das zudem auch alle Arten von Fahrzeugen erkennen und zur Kasse bitten können muss. Die EU will zwar keine Gebühren vorschreiben, das Ziel ist aber klar: Mit der Maut sollen neue Mittel für den transeuropäischen Straßenbau eingenommen werden, um die mit der Osterweiterung erwarteten Verkehrsströme in den Griff zu bekommen. In dieselbe Kerbe schlug vor drei Jahren eine Expertenrunde der Bundesregierung, die „Kommission Verkehrs-Infrastruktur-Finanzierung“: Sie schlug vor, den zunehmend ausländischen Verkehr auf deutschen Straßen endlich zur Kasse zu bitten – und das geht eben nur per Maut. Verkehrsexperten würden zudem gern die Straßen gleichmäßiger auslasten: Eine Maut, die zu den Stoßzeiten teurer kommt als mittags oder nachts, würde manchen Stau vermeiden. URB