Sohn Mandelas an Aids gestorben

Südafrikas Expräsident erneuert Aufruf zum Kampf gegen Immunschwächekrankheit

JOHANNESBURG afp ■ Der älteste Sohn des früheren südafrikanischen Präsidenten Nelson Mandela ist an Aids gestorben. Sein Sohn Makgatho sei der Immunschwächekrankheit zum Opfer gefallen, sagte der 86-Jährige gestern in seinem Haus in Johannesburg. Der 54 Jahre alte Rechtsanwalt Makgatho Mandela war bereits seit Wochen auf der Intensivstation einer Klinik in Johannesburg behandelt worden.

Mit ihm verliert Mandela seinen zweiten Sohn: Sein jüngerer Sohn Thembekile war 1969 bei einem Autounfall ums Leben gekommen, während Mandela im Gefängnis saß. Der frühere Präsident hat noch drei Töchter. Er ist seit Jahren ein prominenter Führer im Kampf gegen Aids. In Südafrika ist jeder vierte Erwachsene von der Krankheit betroffen. „Schon seit langem sage ich: ‚Lasst uns Aids öffentlich machen und es nicht verstecken‘ “, sagte Mandela bei der Bekanntgabe der Todesnachricht. Nur wenn offen mit HIV umgegangen werde, „werden die Leute aufhören, es als eine Krankheit anzusehen, die nur diejenigen trifft, die in die Hölle kommen“.

Makgatho Mandela hatte ein zurückgezogenes Leben jenseits der Öffentlichkeit geführt. Er entstammte Mandelas erster Ehe mit seiner Frau Evelyn. Makgathos Frau Zondi starb 2003 an einer Lungenentzündung. Er hinterlässt vier Söhne.