P O R T R A I T Ein Garant der Öffnung zum Westen

■ Der neue Generalsekretär der chinesischen KP, Zhao Ziyan, ist kein Gegenreformer Seine Karriere ist eng mit den Vorstellungen Deng Xiaopings verbunden

Von Jürgen Kremb

Auch wenn die Absetzung von Hu Yaobang als Generalssekretär der chinesischen KP auf einen Sieg der konservativen Anti–Reformer in Peking hinweist, ist eines klar: Mit der Person Zhao Ziyangs hat die Politik der Wirtschaftsreform und Westöffnung in China kein Ende gefunden. Der Name Zhao Ziyang ist von Anfang an eng mit den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Änderungen verbunden, die das Reich der Mitte in der Nach–Mao–Ära kennzeichnen. Mit nur 45 Jahren kam Zhao Ziyang 1964 ins Amt des ersten Parteisekretärs der südchinesischen Guangdong–Provinz. Die Kulturrevolution setzte Zhaos Karriere ein vorläufiges Ende. Als Sohn aus reichem Hause wurde er als „stinkendes Element der Grundbesitzerklasse“ gebrandmarkt und verschwand bis 1971 von der politischen Bühne. Bereits 1973 war Zhao schon wieder im ZK zu finden. Seitdem ist Zhaos politische Karriere eng mit Den Xiaopings Vorstellungen von einem wirtschaftlich reformierten China verbunden. 1976 wechselte er ins Amt des ersten Parteisekretärs von Chinas 100–Millionen–Einwohner–Provinz Sichuan über. Dort führte er ein Bonussystem in der Industrie ein und ließ die Bauern wieder eigenverantwortlich auf der eigenen Scholle produzieren. Das „Sichuan“–Modell Zhao Ziyangs diente als Beispiel für Chinas Wirtschaftsreform, die von Deng Xiaoping ab 1978 initiiert wurde. 1980 stieg Zhao zusammen mit Hu Yaobang (auf Initiative Dengs) ins Politbüro auf und wurde nur fünf Monate später Ministerpräsident Chinas. Seitdem gilt Zhao Ziyang - innerhalb und außerhalb Chinas - als zuverlässiger Garant der Westöffnung. Dennoch ist Zhao kein sturer Wirtschaftsreformer, der sich gegen die politische Modernisierung Chinas sperren könnte. Im Gegenteil: Der vor einer Woche entlassene Hochschulrektor der aufmüpfigen Uni von Hefei, Fang Lizhi, soll vielmehr ein enger Vertrauter Zhaos sein.