Reagans Kalkül

■ Sowjetisches Atomtest–Moratorium aufgekündigt

Reagans Kalkül ist aufgegangen: Er hat das Ende des 18 Monate alten sowjetischen Atomtest–Moratoriums erreicht, um sein Lieblingsprojekt SDI zu retten. Mit dem jetzt erklärten Ende des sowjetischen Moratoriums hat Reagan eine Wende in den Beziehungen zur Sowjetunion vollzogen. Wollte Gorbatschow nicht sein gesamtes innenpolitisches Reformprojekt riskieren, mußte er dem Druck seiner Militärs und einem Teil der sowjetischen Öffentlichkeit nachgeben, die ihn für seine lasche Haltung gegenüber dem kapitalistischen Widersacher kritisierten. Gorbatschow schlug allerdings die Türe nicht vollkommen zu. Der Zeitpunkt für die Wiederaufnahme der sowjetischen Atomversuche steht noch nicht fest. Eine Einstellung der Tests ist im Einklang mit den USA jederzeit möglich. Zunächst jedenfalls haben sich die Fronten verhärtet. Mit dem Atomtest vom Dienstag ist Reagan gleichzeitig innenpolitisch in eine Zwickmühle geraten. Während sich die Rüstungslobby und die ideologischen Hardliner in den USA die Hände reiben, und die Demokraten politisches Kapital aus Reagans Starrköpfigkeit schlagen, sehen seine moderaten Parteikollegen die Chancen für die Wa und damit die Atomtests nicht aufgeben, da ihn sonst die Rechten in seiner eigenen Partei sitzen lassen würden. Anzeichen für deren Rückzug aus der Regierung gab es in letzter Zeit genug. Michael Fischer