NRW–Plan 2001: Kahlschlag bei Studiengängen für Lehrer

Berlin(dpa/taz) - Die Ausdünnung der Studiengänge für LehrerInnen in Nordrhein–Westfalen ist beschlossene Sache. Mit Zusammenlegungen, Eingliederungen und Auflösungen einzelner Studiengänge will man der Tatsache Rechnung tragen, daß bis zum Jahre 1995 circa ein Drittel weniger Abiturienten vor den Türen der Hochschulen stehen werden. Der Sprecher des Düsseldorfer Wissenschaftsministeriums, Wählmann, ist sicher, daß das Planungsvorhaben „Hochschulstrukturreform“ bis „Mitte nächsten Jahres“ abgeschlossen sein wird. Bis zu diesem Zeitpunkt werden demnach die Lehrerausbildung für die Sekundarstufe II (SEK II) an der Technischen Hochschule Aachen und der Lehramtsstudiengang Sport für die SEK II an der Kölner Sporthochschule eingestellt sein, so zumindest der „Plan 2001“ der Politiker. Die Universitäten Bochum und Dortmund sollen ihre Lehrerausbildung zusammenlegen, die pädagogische Fakultät der Universität Bonn wird aufgelöst und in die Kölner Universität eingegliedert. Aber nicht nur die Studiengänge für Lehrer werden saniert. Die Fachhochschule Hagen wird ganz geschlossen werden. Die Angebote im Fach Informatik und bei der künstlerischen Ausbildung werden indes durch Mittel–Umschichtung ausgeweitet: Köln wird eine neue Hochschule für Film, Fernsehen und Video bekommen. det