Über Zeit und Raum

■ Begeisterter Applaus für bulgarische Volksmusikgruppe / Ein Blick zurück in die Zeit des schwarzen Jazz mit Will Gaines

Daß das Fringe–Festival seine Bedeutung als jährliche Bestandsaufnahme britischer (und anderer englischsprachiger) Bühnenkunst hat, ist unbestritten - zweimal, immerhin, war es in der vergangenen Woche das, was ein internationales Festival sein sollte: ein Austausch einander denkbar fremder Kulturen, ein Blick über sprachliche, politische und historische Grenzen. Die sinnliche Erfahrung, welche die lebendige Volksmusik eines Landes vermitteln kann, ist vielleicht eher geeignet, diese Lücke schließen zu helfen als alle politischen Rituale. „The Music of Bulgaria“ nennt sich nicht ohne Stolz die zehnköpfige Gruppe bulgarischer Musiker: drei Frauen, sieben Männer, mit Dudelsäcken, Bouzoukis, Holzflöten, Gitarren und Trommeln: Star des Ensembles ist zweifellos die Sängerin Yanka Rupkina. Ihr Gesang macht ebenso wie die wilden Tanzmelodien der Männer neugierig auf ein Land, das sich offenbar eine bäuerliche Musikkultur bewahrt hat, sei es nun authentisch oder im Reservat für Tourismus und Außenhandel. Offenbar spricht keiner der Musiker englisch, es gibt keine Ansagen, keinerlei Kontakt mit dem Publikum, außer durch die Musik. Verlegen lächelnd nehmen sie den begeisterten Applaus entgegen. Die andere Show machte den Blick über zeitliche Grenzen möglich, zurück in die große Ära des Jazz, die mit Namen wie Duke Ellington und Count Basie verbunden ist. Etwa 70 Jahre alt muß der schwarze Amerikaner Will Gaines jetzt sein; man merkt es nur an den langen Pausen, die er auf der Bühne macht, und an ein paar selbstironischen Späßen, einer mißglückten Pirouette oder einem gefährlich aussehenden Spagat - Gaines ist Steptänzer. Daß er von allen Großen des Jazz geschätzt wurde und mit ihnen auftrat, dürfte daran liegen, daß er seine Füße als Musikinstrumente versteht, daß seine Version des Steptanzes auch bei geschlossenen Augen faszinierend ist. Zum Endes seines Auftritts bat Gaines etwa 20 Musiker auf die Bühne, darunter Straßenmusiker, die er angesprochen und eingeladen hatte. Die Party, die daraufhin in der „Music Hall“ der Assembly Rooms ausbrach, brachte dem verblüfften Publikum eine ebenso simple wie schwer zu verwirklichende Tatsache zu Bewußtsein: daß „Festival“ etwas mit „Fest“ zu tun hat, zu tun haben sollte. kno