G A S T K O M M E N T A R Wechsel der Zeiten

■ Ermittlungen gegen die Umweltbibliothek eingestellt

Als ich am 19.11.76 aus dem Wagen von Robert Havemann geholt wurde und das berühmte „komm se“ vernahm, wurden die Türen zugeriegelt für fast ein Jahr. Wolf Biermann ausgebürgert, Robert Havemann unter Hausarrest, viele Freunde aus Jena und Leipzig ebenfalls im Knast. Es dauerte länger, und kein Weg wollte zurückführen ins eigene halbe Land. Bei den Leuten der Umweltbibliothek ist das schon anders zum Glück. Verhaftet zwar auch im trüben Monat November, ließ man sie nur einige Tage zappeln. Sicher wird man in den Verhören von Jahren gesprochen haben, das ist die feine Art der raschen Herren, die sich diesmal wohl etwas verrechnet hatten: zuviel Lärm im Ausland, Proteste im eigenen Land, auf der Straße, in Kirchen. Hinzu kam: Wolfgang Rüddenklau und Bert Schlegel hatten wirklich etwas getan: unabhängige Presse gedruckt in zahlreichen Exemplaren. Der Wechsel der Zeiten, kein Grund zur Resignation also. Freilich auch das: nicht auf Gorbi–Wunder hoffen, das Mögliche tun vor Ort. Und Christa Wolf einladen zu einer Lesung in die Zionskirche, Günter de Bruyn, Stefan Heym, Thomas Brasch auch Sarah Kirsch, Reiner Kunze und Wolf Biermann. Einer wird schon kommen (können). Jürgen Fuchs, Schriftsteller