Polen: Streiks weiten sich aus

■ Keine Fortschritte für die Arbeiter von Nova Huta Zwei weitere Werke seit gestern im Streik

Aus Krakau Klaus Bachmann

„Wir machen weiter, auch wenn sich andere Betriebe unserem Streik nicht anschließen“, sagte noch gestern morgen ein Mitglied des Streikkomitees der Arbeiter von Nova Huta, der Solidarnosc– Aktivist Jan Ciesielski. Wenige Stunden später solidarisierten sich die Arbeiter eines Zweigbetriebes in Bochnia mit den seit Tagen streikenden KollegInnen im Lenin–Stahlwerk bei Krakau. Vor allem aber: seit der Frühschicht des Hüttenkombinats in Stalowa Wola befinden sich dort 3.000 Arbeiter im Ausstand. Überall im Lande wächst unterdessen die Spannung. In Wroclaw (Breslau) hatte die Sozialistische Partei (PPS) am Donnerstag zu einer Kundgebung aufgerufen, und 120 Studenten der Krakauer Universität versammelten sich trotz des massiven Aufgebots an Miliz und Staatssicherheitsbeamten. Die Versammlung wurde zwar aufgelöst, doch die Arbeiter sehen sich in ihrem Kampf nicht mehr allein. Auch im Kupfererzgebiet von Lüben (Lubin) im Südwesten Polens sowie im Textilzentrum von Lodz (Zentralpolen) werden Vorbereitungen für Streiks getroffen. Die Polizei ist in Alarmbereitschaft versetzt. Insgesamt wurden schon 30 Gewerkschaftsaktivisten festgenommen, darunter auch der ehemalige Untergrundführer von Solidarnosc, Zbigniew Bujak, und der Gewerkschaftssprecher Janusz Onyszkiewicz. Die Regierung und die Leitung der Leninhütte versuchen weiter, der Situation mit einer Mischung aus Drohungen und Spaltungsversuchen Herr zu werden. Am Donnerstag drohte man noch mit rechtlichen Konsequenzen und erklärte den Streik für illegal. Doch das alles hat bisher nicht viel genützt. Selbst Vizepremier Zbigniew Szalejda kam gestern nach Nova Huta, doch wagte er es nicht, mit dem Steikkomitee an einem Tisch zu verhandeln. Er zog Gespräche mit den offiziellen Gewerkschaften vor. Diese OPZZ haben jetzt ein eigenes Steikkomitee gebildet und Teile der Forderungen der Arbeiter übernommen. Die sind natürlich gemäßigter, und für Jan Ciesielski vom autonomen Streikkomitee haben sie Fortsetzung Seite 6 Kommentar Seite 4