■ Gunstgewerbe
: DADA...

GUNSTGEWERBE DADA...

Die Juries des Berliner Künstlerprogramms des DAAD haben die folgenden Künstler zur Einladung nach Berlin im Jahr 1989 vorgeschlagen:

Bildende Kunst: DENNIS ADAMS, USA (u.a. Teilnahme an „Skulpturenprojekte“, Münster 1987); PETER FISCHLI / DAVID WEISS, Schweiz (u.a. Ausstellung im Kunsthaus Zürich; Teilnahme an der documenta 8 mit dem Film „Kettenreaktion“); ILYA KABAKOV, UdSSR (u.a. Ausstellungen im Museum für Gegenwartskunst Basel 1987 und in der Eremitage, Moskau, 1987; IAN McKEEVER, England (Ausstellungen im Kunstverein Braunschweig, 1987; Harris Museum and Art Gallery 1987; Teilnahme an British Art in the 80s, Palais des Beaux Arts, Brüssel, 1987); MICHA ULLMAN, Israel (Teilnahme an der Biennale in Venedig, 1980; Kunsthalle Düsseldorf, 1986; documenta 8).

Film: ANDREW HORN, USA (u.a. „Doomed Love“, 1984; „The Big Blue“, 1988); Robert Kramer, USA (u.a. „Notre Nazi“, 1984); ANDREAS PANTZIS, Zypern (u.a. der in Mannheim ausgezeichnete Film „The Rape of Aphrodite“, 1985; „Trimithi: Reconstruction with Words“, 1988); BELA TARR, Ungarn (u.a. „Herbstalmanach“, 1985.

Musik: HENNING CHRISTIANSEN, Dänemark (u.a. Gemeinschaftsaktionen mit Joseph Beuys; „Das fließende Dänemark“, Uraufführung in Hadersleben, Südjütland, 1988); CHRIS DENCH, England („Shunga“, Aufführung: Almeida Festival, 1986; „Afterimages“, Aufführung BBC London, London Sinfonietta, 1987); JON ROSE, Australien/England (u.a. Entwicklung der „Relative Violin„; Teilnahme an diversen Festivals Neuer Musik); NORRIS-SIRONE JONES, USA (Jazz -Bassist; Komposition diverser Jazz-Musicals, z.B. Street Life, Tingel Tangel Cabaret); MIA ZABELKA, Österreich (u.a. „Zungenschläge“ und „Mundwerke“, 1987); OTTO ZYKAN, Österreich (u.a. Bühnenmusik zu „Hamlet“ und „Welttheater“ in Wien bzw. Bonn, 1986; „Auszählreim“, Aufführung im Grazer Opernhaus und im Theater an der Wien, 1986/87).

Literatur: FERIT EDGÜ, Türkei (Romane, u.a.: „Eine Saison in Hakkari“'dt. 1987; übersetzer von Camus, Sartre, Beckett etc. ins Türkische); RAYMOND FEDERMAN, USA (u.a. „Alles oder Nichts“, „Eine Liebesgeschichte oder sowas“); CEES NOOTEBOOM, Holland (u.a. „Rituale“, 1985; „In den Niederländischen Bergen“, 1987); IMRE ORAVECZ, Ungarn (Lyriker, u.a. „Buch der Hopis“, 1983; „1972, September“, 1988; Übersetzer von Hildesheimer, Jandl, Artmann etc. ins Ungarische); RICARDO E. PIGLIA, Argentinien (u.a. „Nombre falso“, 1975; „Respiracion artificial“, 1980); BEAT PAUL STERCHI, Schweiz (u.a. „Blösch“, 1983; „Skizzen aus dem spanischen Dorf“, 1987).

Die Einladung an die 20 Männer und die eine Alibi-Frau gilt, abgesehen von einigen Ausnahmefällen, für ein Jahr. Das Stipendium ist mit einem Betrag von 3.500 DM (steuerfrei) im Monat ausgestattet und schließt eine Wohnung, einen Projektkosten-Zuschuß und die Reisekosten ein.