Reisebücher

Der beste Polit-Thriller zum Thema Südamerika ist bereits vor mehr als 25 Jahren geschrieben worden. Sein Titel Libertad!: Der General Orestes de Larrinaga war Resident der Provinz eines fiktiven südamerikanischen Staates. Er war es genau bis zu dem Tag, an dem sich einer seiner „Untertanen“ ein Herz und eine tschechische Maschinenpistole faßte und dem General in der weißen Marmorhalle des protzigen Gouverneurspalastes mit einer „kurzen, hämmernden Salve“ den Brustkorb zerfetzte. Exitus! Und leider gibt es da nichts im Leben des Generals, für daß ihn der Gott der Diplomaten in den Himmel lassen würde.

Manuel Ortega, derzeit Botschafter in Stockholm, soll den freigewordenen Posten des Generals übernehmen. Ortega ist zwar kein Soldat, dafür aber Beamter, und als solcher kennt er natürlich seine Pflicht. Er reist also in seine Heimat zurück. Aber die ist ihm fremd geworden, selbst das Klima macht ihm zu schaffen. Er überblickt die politischen und sozialen Verhältnisse in dem seit Jahren von Aufständen geschüttelten Land nicht mehr. Ortega gibt sich alle Mühe, er will das Beste für die Provinz, aber er muß höllisch aufpassen, daß er nicht zwischen die Fronten gerät und dort zerrieben wird. Auf der einen Seite stehen da der legendäre El Campesino und die Guerilla, die seit Jahren ihren Kampf aus dem Untergrund heraus führen, und auf der anderen Seite die Generalität und eine radikal-reaktionäre Bürgerwehr. Ortega bemüht sich um einen Waffenstillstand, um einen Kompromiß, der den Frieden wiederherstellen soll. Dabei ist er auf die Loyalität seiner Mitarbeiter angewiesen, besonders auf die seines Polizeichefs Isidoro Behounek...

Per Wahlöö (er starb 1975) veröffentlichte Libertad! 1963, aber das Buch hat bis heute nichts von seiner Aktualität eingebüßt. (rororo thriller 2521).

Karl Wegmann