KRAKATAU-KRAKAKLICK

■ Drei Jahre KLICK - eine Woche KRAKATAU

KLICK gibt es seit Ende 1985. KLICK ist eine Kinder- und Jugendzeitung, die sich an Leute von 8 bis 16 Jahren richtet. (Wir sind Abowünschen von Erwachsenen trotzdem SEHR aufgeschlossen; unsere älteste Abonnentin ist über 70.) KLICK erschien bis April 1988 wöchentlich, erscheint aber aus Geldmangel seitdem nur noch alle zwei Wochen (Ihr seht, wir brauchen neue Abonnenten - genau wie die TAZ.) KLICK ist die einzige überregionale Kinder- und Jugendzeitung in der BRD.

Wir bekamen 1987 den Bremer Förderpreis für Jugendarbeit. Daraufhin luden uns die Veranstalter von KRAKATAU ein, jetzt nach Berlin zu kommen. Im März 1988 haben wir in Bremen ein Kinder- und Jugendkulturzentrum eröffnet. Alle Kinder und Jugendlichen können bei uns Reportagen machen. Sie erhalten ein Aufnahmegerät und können dann „losziehen“. Die Reportagen der „Kids“ werden dann in der KLICK abgedruckt und manchmal sogar im Rundfunk gesendet. Wir veranstalten einmal im Jahr ein Energiesparspiel, indem der oder die beste Energiesparer/in einen wertvollen Preis erhält. In der Zeit testen wir Kaufhäuser, Fabriken, Schwimmbäder usw. auf ihren Energieverbrauch. Letzten Sommer testeten wir in Bremen Spielplätze und zeichneten den besten und den schlechtesten (Preis: „der rostige Eimer“) aus. Im Herbst 1986 machten wir eine Umweltfahrt, in der acht verschiedene, gefährliche oder gefährdete, Orte in der BRD besucht worden sind. An jedem Ort (z.B. AKW Stade; Nato-Flughafen Ramstein) wurde eine Eiche mit dem Schild „Dieser Baum soll 1000 Jahre alt werden“ gepflanzt. Wir sind jetzt eine Woche bei KRAKATAU und mußten aber schon nach zweieinhalb Tagen die Artikel fertig haben, um die KLICK am Samstag verkaufen zu können. Die Woche war interessant aber stressig, da wir fast immer unter Zeitdruck standen. Sobald die KLICK fertig war, haben wir uns an die Seite der TAZ gemacht - hoffentlich gefällt sie euch...

Timo Nobis (17 Jahre) Matthias Mergeay (16 Jahre