Warum Sie den 'Stern‘ nicht kaufen müssen

■ Rust kann nur fliegen

Berlin (taz) - Und also sprach Rust zwischen Rußland und Deutschland: „Die Motive sind nach wie vor, daß ich die Beziehungen zwischen unseren Staaten fördern wollte mit diesem Flug.“ „Wie ich gehandelt habe, ist natürlich aus heutiger Sicht nicht mehr zu verantworten.“ „Ich kam als Kind, nun gehe ich als Erwachsener.“ „Ich verstehe, daß ich schwerwiegende, ungesetzliche Handlungen begangen habe.“ „Ich werde die Arbeit fortsetzen, aber ohne Vergehen, nur mit legalen Aktionen.“ „Ich möchte ernst, sehr ernst über meine Zukunft nachdenken.“

Kommentar eines Busfahrers am Frankfurter Flughafen: „Der Junge braucht für den Rest seines Lebens nicht zu arbeiten.“ (Anspielung auf den Exklusivvertrag mit dem 'Stern‘, der Rust gestern an einem unbekannten Ort verschwinden ließ.

P.S. Rusts Heimatstadt Wedel im Kreis Pinneberg wird keine Begrüßungsfeier geben. Bürgermeister Neumann-Silckow: „Das pflegen wir nur bei Olympiateilnehmern zu machen.“

ar