KOMMENTAR
: Asterix bei den Ostfriesen

■ Langer Widerstand der Jansen Werft (s. Seite 18)

Natürlich sind sie längst überfällig. Größere Werftbelegschaften haben vor ihnen den Löffel abgegeben, in größeren Städten, mit einer besseren Lobby. Wo die Weichen gestellt werden für die Entwicklung von Branchen und Regionen, da werden die gut 350 ostfriesischen Werftarbeiter sicher schon als Ehemalige verbucht. Das Land Niedersachsen ist im Rückstand. Nach der Bonner und Brüsseler Beschlußlage müssen dort so oder so noch Werften geschlossen oder reduziert werden. Jansen fiel den Industrie-Planern wie eine faule Pflaume in den Schoß: Keine Aufträge, überschuldet, Konkursantrag, aus!

Dachten alle. Julius Caesar und alle mächtigen Römer dachten auch, sie hätten ganz Gallien im Sack. Aber, wie wir alle wissen: Das Heimatdorf von Asterix und Obelix leistete wohlgemut Widerstand. So auch die Leeraner Werftarbeiter: Noch fehlt ihnen nichts. Sie haben sich Umschulungs-Plätze erkämpft, auf denen ihnen fast der volle Lohn bezahlt wird. Ihre Werft liegt zwar brach. Aber wenn der Konkursverwalter das Eisenlager und die Stellagen verkaufen will, dann sind die Werftarbeiter hinter ihm her, wie Obelix hinter dem Wildschwein. Hoffentlich noch sehr lange.

Michael Weisfeld