Augenzeugenberichte

■ Warum wurde die Komplizin der Bankräuber an der Raststätte Grundbergsee festgenommen?

Die Polizei hat bundesweit eine streng vertrauliche und verbindliche „Polizeidienstvorschrift für den Einsatz bei Geiselnahmen“ vom 1.2.1982 (Kürzel: PDV 132). Dort steht nicht nur, daß ein Notarztwagen mitzuführen ist, dort heißt es auch unter Punkt 4.11: „Um keine Kurzschlußhandlungen der Täter zu provozieren, sind überhastete Maßnahmen zu vermeiden. Dies gilt vermehrt nach lang andauernden Fahrten.“ Warum also wurde auf der Raststätte Grundbergsee die Rösner-Komplizin Marion Löblich verhaftet? Der Bremer Innensenator hat gestern nicht mehr an seiner früheren Behauptung festgehalten, sie habe „plötzlich mit einer Schußwaffe bewaffnet ... vor zwei Polizeibeamten“ gestanden und sie bedroht. Jetzt erklärte er, ein Beamter habe sich insbesondere deshalb bedroht gefühlt, weil er schon in Bremen Sichtkontakt mit den Bankräubern gehabt habe und fürchten konnte, erkannt zu werden.

Diese neue Version paßt schon eher mit den Augenzeugen -Berichten zusammen, die der taz vorliegen und in denen von Notwehr nirgends die Rede ist. Brigitte M. zur taz: „Sie hat da keinen bedroht. Als sie gerade durch die Toilettentür kam, hat man sie von hinten geschnappt.“ Vor ihr, so Brigitte M., kam eine andere Geisel heraus - Frau Sch. Sonst war niemand vor ihr? „Nein, ich habe da niemanden gesehen.“

Zeuge Hannes Duls: „Es waren mindestens 10 bis 15 Polizisten in diesem Gang drin, und es waren mindestens vier Polizisten, die diese Frau festhielten. Der eine hielt ihr den Mund zu, zwei andere packten sie am Arm, der andere am Bauch rum - und so haben sie die Frau rausgeschleppt.“ Und der Fotograf Thomas Wattenburg: „Die Frau kam nicht hinter dem Rücken der Beamten raus aus dem WC, sondern die Beamten guckten auf das WC und haben dann die Frau rausgedrängt.“

Die überlebende Geisel Ines Voitle hatte schon in einem Spiegel-Interview auf die Frage „Sind Sie sicher, daß es von hinten war?“ gesagt: „Ganz sicher. Es waren mehrere Zivilisten, die sie ins Klo zurückzogen.“

kw