Keine Erziehung

■ Jugendsenatorin: ErzieherInnenmangel in 1991

Spätestens im Jahre 1991 wird es zu einem Mangel an ausgebildeten ErzieherInnen kommen. Jugendsenatorin Schmalz -Jacobsen legte gestern einen Bericht mit entsprechendem Inhalt dem Senat zur Beschlußfassung vor.

Derzeit gibt es in Berlin etwa 11.000 Stellen für ErzieherInnen. Der Senat geht davon aus, daß in den nächsten Jahren pro Jahr etwa 750 Stellen neu zu besetzen sind. Davon sind etwa 100 neue Planstellen für Kindertagesstätten, die derzeit in der Planung sind. 650 Stellen pro Jahr müssen wegen der hohen Fluktuation besetzt werden. ErzieherInnen üben ihren Beruf, ähnlich wie Krankenschwestern und Pfleger, nur kurze Zeit aus.

Weiterer Personalbedarf wird sich auch aus der 1989 wirksam werdenden Arbeitszeitverkürzung im öffentlichen Dienst ergeben. Der Senat hat deswegen Qualifizierungsmaßnahmen für BerufsrückkehrerInnen und zusätzliche Anwerbeaktionen in Westdeutschland beschlossen.

Die SPD zeigte sich gestern weiterhin besorgt über die Ankündigung der evangelischen Kirche, das Oberlin-Seminar in Wilmersdorf, eine ErzieherInnenschule, zu schließen. Er fordert den Senat auf, über die Umwandlung des Seminars in eine staatliche Schule oder in eine Stiftung nachzudenken.

bf