Intime Annäherung an Mandela

Neue Biographie über den ANC-Führer geht über die Legende des prominenten politischen Gefangenen weit hinaus  ■  Aus Johannesburg Hans Brandt

„Oft, wenn ich in meiner Zelle auf und ab gehe oder im Bett liege, wandern meine Gedanken in die Ferne und ich erinnere mich an dieses Ereignis oder jenen Fehler. Dann frage ich mich auch, ob ich in meinen besten Tagen außerhalb des Gefängnisses genug Anerkennung gezeigt habe für die Liebe und Sorge der vielen Menschen, die meine Freunde waren und mir geholfen haben, als ich arm und das Leben hart war.“ Das schrieb Nelson Mandela 1981 an seine jüngste Tochter Zindzi. Der Brief wird in einer diese Woche in Südafrika erschienenen Mandela-Biographie zitiert, die einen ungewöhnlich intimen Einblick in das Leben des ANC-Führers gibt.

Die Soziologieprofessorin Fatima Meer, eine langjährige Freundin der Mandela-Familie, hat das Buch im Auftrag Mandelas geschrieben. In zahlreichen Interviews mit Angehörigen der Familie und Zitaten aus den Briefen Mandelas, kombiniert mit einer detaillierten Beschreibung historischer Ereignisse, entsteht ein Porträt von Mandela, das weit über die Legende des berühmtesten politischen Gefangenen der Welt hinausgeht. Hier ist der Mann zu sehen, der sich bis heute seiner Stammestradition eng verbunden fühlt, der als brillianter Rechtsanwalt und schneidiger junger Mann, als mitreißender Redner und politischer Vordenker seine Mitmenschen beeindruckt. Aber das Buch spart auch nicht den Menschen Mandela aus, dessen erste Ehe in die Brüche geht, weil er zuviel Zeit für die politische Arbeit braucht und den Attraktionen seiner vielen weiblichen Bewunderer nicht widerstehen kann. Auch der besorgte Patriarch, der die Ausbildung seiner Kinder zu lenken versucht und seine traditionellen Stammespflichten nach wie vor ausübt, wird in dieser Biographie dargestellt.

Hier kommt endlich ein Nelson Mandela zum Vorschein, dessen Leben auch Brüche, dessen Person auch Schwächen hat. Es wird auch deutlich, daß Mandela einer politischen Generation angehört, die seit mehr als dreißig Jahren die Oppositionspolitik in Südafrika beherrscht, deren Politik aber in den nächsten Jahren immer mehr von einer jüngeren Generation überholt werden wird.

Fatima Meer; Higher than Hope - Rolihlahla we love you: Nelson Mandela's Biography on his 70th birthday; Skotaville Publishers, Johannesburg; 1988.