: Die Wildsau wird zehn
■ Das „Netzwerk“ feiert dieser Tage seinen Geburtstag Mit Spendenmillionen vielen Selbsthilfeprojekten zur Existenz verholfen
„Zuerst verloren sie das Ziel aus den Augen, dann verdoppelten sie die Geschwindigkeit.“ Unter diesem selbstkritisch frozzelnden Slogan feiert der Selbsthilfeverein „Netzwerk“ seinen zehnten Geburtstag mit einem Kongreß. Eingeladen sind Selbsthilfegruppen, Kollektive, Alternativbetriebe und Individuen, um Bilanz zu ziehen.
Der Rückblick des Netzwerks geriet gestern durchaus positiv. Der Anspruch, „politische Strukturhilfe“ zu geben, sei in vielen Fällen geglückt, berichtete gestern Vorstandsmitglied Claudia von Braunmühl. Von der „Aktion Fluchtburg“ über „Heilehaus“, „Kinderbauernhof“ und „Oktoberdruck“ bis zum „Zelttheater Fliegende Bauten“ hat Netzwerk in den zehn Jahren 480 Projekte mit insgesamt 4,4 Millionen Mark gefördert. Ein purer Geldvergabeverein will Netzwerk aber nicht sein. Die sieben Halbtagskräfte machen, außer daß sie Mitgliedsbeiträge einkassieren, Spenden sammeln und Gelder vergeben, Beratungsarbeit für Projekte. Längst ist Netzwerk zu einer Art Selbsthilfeförderinstitution geworden.
Der Geldtopf von Netzwerk speist sich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Mit zehn Mark monatlich mindestens ist man dabei, die höchste Spende liege bei 1.000 Mark jährlich, meinte gestern der Zuständige für Finanzen, Franz-Josef Bartsch. Staatsknete bekommt Netzwerk nicht und will es auch nicht. Vielen Projekten würden Darlehen gezahlt, und entgegen den Vorurteilen über die Alternativszene würden die auch zu 96 Prozent zurückgegeben. Wer bei der rasenden Wildsau (das Wappentier des Vereins) anklopft, muß bestimmte Kriterien erfüllen. Es werden nur Projekte gefördert, die ökologisch, selbstverwaltet und sozial arbeiten. Auch der Markt wird analysiert. „Wir fördern nicht die 27. Biobäckerei“, meint Gundel Köbke, zuständig für Öffentlichkeitsarbeit. Wichtiges Kriterium aber sei, betont von Braunmühl, daß die von Netzwerk geförderten Projekte „politisch eingreifen“ sollen.
bf
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen