Taz-Rätsel

Liebe Rätselfeinde

Nach dem Kotau der letzten Woche hat es unsern ulk hinweggerafft. Urlaubsreif hat er sich in sein Domizil zurückgezogen und die Wirtschaftsseite mit der Verachtung des zu Unrecht geschlagenen betrachtet. Nach einigen Tagen der Selbstkasteiung hat er wieder Mut geschöpft und will im letzten Rätsel des Jahres mit einen Novum den Neuanfang wagen. Mich, den Autor des Rätsels, hat er verdonnert, die Ansprache an die unerschütterlichen Fans und Rätselsüchtigen zu schreiben, und er wird es sich nicht nehmen lassen, nachdem dieses Rätsel die Technik, durchwandert hat, Korrektur zu lesen.

Nun zum Unabwendbaren: das Lösungswort des Rätsels erhaltet ihr, wennn ihr die Buchstaben, die in die Kästchen mit den Ziffern in den gesonderten Quadraten gehören, der Reihe nach aufschreibt. Wenn Ihr es dann noch bis zum 6.1.88 (Posteingang) schafft, das Lösungswort an die taz -Wirtschaftsredaktion, Wattstraße 11-12, 1000 Berlin 65 zu schicken, bestehen berechtigte Aussichten, eines jener Königsgräber zu gewinnen, die Theweleit entdeckt und beschrieben hat. Wie immer sind Rechts- und Linksweg ausgeschlossen. -ph

Waa-gerecht

1. Saisonarbeiter 15. bevorzugtes Erdmöbel der Gesundheitsreform 16. Wie kommt die Großmutter in die Waschmaschine 17. Zentrum einer Garten-Produktions-Stätte 18. Maschine ohne seinen verkürzten Steuermanngehilfen 19. die Traun befahren, heißt ein Erlebnis zu erfahren, das sie in sich birgt 20. trotz Konkurs steht der Unternehmer selten davor 21. negative Seite eines Freytagsromanes 23. Essen ohne Sprossen 26. Duftendes Dritte-Welt-Produkt 27. wenn der Evergreen seiner Weiblichkeit entraubt wird 28. Inflationärer Kostendruck besonders für DoppelkopflerInnen 29. verrockte Schwämme 31. Schmelztiegel 32. dem Fliegen verbundenes Produkt 34. was dem Flick in den Schoß gefallen ist 36. wenn Sonne und Natrium sich schwedisch verbinden 38. Externe Personalreserve 41. Alles andere als ein Ölkartell 43. was hat der Fußball mit Benzin gemeinsam 44. Hoffnungsvolles Flächenmaß 46. Wechselseitige Übertragung von Gütern 47. Zone für Stiehl-Fragen 48. Wie die Auferstandene ins Studentenmilieu rutscht 51. Werte zum haushalten 54. halber Schanzentisch, der durch technische Anleitung qualmt 56. Unreines Bier 57. Aus dänischen frischkäse kann schon mal Scheiße werden 59. schwäbisches Wildschwein 60. wenn Gardinen Leberentzündung haben 61. Abkürzung für regionales Atomkartell 62. der Eine trage des Anderen 63. Sandoz-Opfer 64. bereinigtes 66. was Erika fehlt, damit die ins Ausland kommt 67. Abgekürzt für igittegitt 68. Walisches in der Nase 70. Wie eine Maulwurfgrille in Fluß kommt 72. Wie Teilzahlungsbeträge zu Verblendung führen 73. Spekulativer Hausstand 74. Auf der Höhe der Zeit

Singt schlecht

1. Auftragsbogen 2. Männliches mit Kopflosem, Militärbündnis wird Liebe 3. Wenn Mailands Kicker einen Hausflur bekommen 4. Haltbargemachtes ländliches Produkt 5. Overdealer im Kanal 6. Im wahrsten Sinne ein warmes Plätzchen 7. so wird „in der Ecke stehen Börsenmanipulation 8. Geld wie Heu 9. regelmäßig, freiwillig iund erheblich kürzer 10. das weihnachtliche im Südafrikaboykott 11. Sie knutscht den Produzenten ungesehen 12. Berliner Grünenkonzert 13. Vornehmes Element in japanischer Kriegerkaste 14. Szenejargon zur Ablehnung von Kerzenverehrung 22. Zugpferd von Motiven 24. Schule, mit der in der Schweiz Karussel gefahren wird 25. aus Krach Geld machen 30. das eben aus dem Selbstverständlichen 33. Per Import 35. Tätigkeit im Finanzbereich 36. nach drei Jahren abgebrannt 37. Computerfirma ärgerliche Tätigkeit ohne japanischen Verwaltungsbezirk 39. Ergibt mit 66 Waagerecht eine ökologische Landbaubewegung 40. wie kommt das Bureau im provitträchtigen Geschäft 41. Nicht mehr auf der Höhe der Zeit 42. Nachsatz, der antreibt 44. Südafrika macht feines zum Verbrechen 45. Anpreisung 48. das ist ne Marke 50. Reeperbahn Handwerker 52. Klingender Kaputtmacher 53. fast ein russischer Genosse 55. die Elite im Ungeheuer 58 gesellschaftliche Ortsbestimmung 65. weltweiter Luftverpester 67. so unterschreibt ein Esel 68. Berliner politische Verkürzung 69. Tiefflieger KFZ 71. Wichtiger Trieb Peter Hut