MAUERSEGLER

■ Werkausstellung 'Potsdamer Platz'im Forum für Stadtentwicklung

Fiktives Stadtplanergespräch auf dem Protestpodest am ehemaligen Potsdamer Platz:

Girard: Leipziger Platz - Potsdamer Platz: Stadtraum für weite Horizonte.

Lohse: Jetzt treten die Umrisse, die den Mythos des Potsdamer Platzes umschließen, wieder hervor, voller Sehnsucht nach dem neuen Berlin, voller Trauer über das verlorene Berlin.

Zillich: Aus den Dimensionen des Unsichtbaren spricht der 'genius loci‘ einer Stadtlandschaft, die zugleich Mitte und Peripherie, Zentrum und Randlage in einem ist.

Max: Das Denkmodell Berlin III mit seinen Ost-/Westsensoren ist ein Modell für eine Friedens- und Kulturstadt. Dies alles ist nur von einem abhängig - und das ist unsere Phantasie.

Bock: Es ist ein Ort des Rückzugs, der Reflexion, aber auch des Dialogs, der Begegnung, der Passage.

Beye: Die zentrale Rolle nimmt der Platz in der Verlängerung des Kulturforums ein. Hier entsteht der erste für die Bevölkerung aus Ost und West frei zugängliche Treffpunkt.

Noebel: Der Vorschlag will eine Interpretationsmöglichkeit des Ortes heute darstellen: die eines Tores und weithin sichtbaren Zeichens; ein gewaltiges, aus zwei Scheiben bestehendes Bauwerk, mindestens 80 Meter hoch, im Maßstab der Dinosaurier des Kulturforums, mit denen auf subtile und quasi hinterhältige Weise ein Dialog gesucht wird.

Bury: Das Museum für Neue Deutsche Geschichte könnte gleichzeitig als Grenzübergang dienen, oder wenn dies aus politischen Gründen nicht realisierbar erscheint, turnusmäßig im vierteljährlichen Rhythmus dem Ost- und Westteil zugänglich gemacht werden.

Sanchez: Form und Verlauf der Mauer bleiben durch die hochgestellte Trasse dieses Verkehrssystems (M-Bahn) unangetastet. Sobald die Bahnsteigebene und die Museumsebene erreicht sind, befindet man sich im Gebiet von Gesamtberlin.

Starnick: Nichts zwingt uns, westintrovertiert zu planen. Der Potsdamer Platz ist weder ein West- noch ein Ostplatz, er ist ein Ost-West-Platz.

Goethe, Baurat, Weimar: Auf den Füßen gehts nicht mehr, Drum gehn wir auf den Köpfen.

Punks stürmen das Protestpodest. Die Stadtplaner springen über die Mauer und werden von Vopos in LKWs zum Frühstück abgeholt.

Ausstellungszitate zusammengestellt von rola

Die Werkstattausstellung 'Potsdamer Platz‘ ist noch bis zum 15.Februar im Forum für Stadtentwicklung in der Jebenstraße 2 zu sehen. Eintritt ist frei.