Turm-Bau zu Bremen

■ Peter Weiss & Axel Heusingers Oper „Der Turm“ kriegt morgen eine Einführungs-Matinee im Schauspielhaus

Es ist eine Koproduktion zwischen Radio Bremen und dem Bremer Theater. Radio Bremen nämlich erteilte an Herrn Detlef Heusinger, Bremer Komponist, den nicht unbedingt alltäglichen Auftrag, das Peter-Weiss-Hörspiel „Der Turm“ zur Oper zu vertonen. Das nun ist abgeschlos

sen und auch schon inszeniert von Regisseur Elmar Gehlen. Dirigiert wird alles von Klaus Bernbacher. Es opernarien frei nach Peter Weiss: die Sopranistin Marina Edelhagen, die Tenöre Joachim Keuper und Walter Gabriel sowie der Bariton Reiner Büse.

Zur Matinee werden die Damen und Herren am Klavier begleitet von Wolfgang Weber, Komponist und Regisseur sind zur einführenden Aussprache auch durchaus anwesend. Zur Vorstellung der Ur-Oper in Ausschnitten reist darüberhinaus Gitarrist Jürgen Reich aus Freiburg an, um sich als Gast in eben dieser Funktion verdient zu machen.

Alles geht los um 11.30 Uhr. Opernfans sind wahrscheinlich sinnliche Menschen, die gern ausreichend nachtruhen und im Frühstück schwelgen und erst kurz vorm Sonntagmittagsbraten zum Kulturgenuß gebeten werden dürfen - sehr vernünftig, die Opernfans. Richtig los geht es dann am Dienstag, den 24. Januar 1989, 19.30 Uhr im Theater am Goetheplatz: Die Uraufführung hat Premiere.

Wer da auch nicht hin kann, wartet auf jenes Medium, in dem schon die Kindheit verschwunden ist: Wegen der Koproduktion mit einer berühmten norddeutschen TV-Anstalt kommt die Hochkultur demnächst auch in Ihre Flimmerkiste. Und zwar über die Nordkette.

pH