AStA will im Streik sitzen

■ Interview mit zwei neugewählten Vorsitzenden / AStA will zum Ende des Sommersemesters schuldenfrei sein / Im Streik vermitteln

Es gibt an der Bremer Universität wieder einen AStA. Nach der Wahl Anfang Dezember einigten sich jetzt vier Hochschulgruppen auf eine Koalition: „AStA für alle“ (Unorganisierte und SHB) 5 Sitze, „Tuwas“ (Unorganisierte, MSB) 4, „Juso-Hochschulgruppe“ 2, „Isli“ (Internationale StudentInnen) 3. Die taz sprach mit der zweiten und dritten Vorsitzenden Ute Kathmeyer (Tuwas) und Thomas Schligmann (Juso).

taz: Die Uni hat nach zwei Monaten einen neuen alten Asta ...

Kathmeyer: Tuwas, Asta für alle und Jusos hatten im letzten Jahr schon den AAL-AStA abgelöst, nur Isli ist dazugekommen

Schlingmann: Gerade jetzt ist ein funktionierender AStA natürlich notwendig für die Streikbewegung. Der Grund für den Zusammenschluß im Sommer war: Wir wollen die Finanzen sanieren.

Was ist jetzt mit den 80.000 Mark Schulden?

Schlingmann: Der AStA hatte im Wintersemester einen Sanierungshaushalt und wird im Sommersemester auch noch einen Haushalt haben, der die AStA-Finanzen saniert. Zum Ende des Sommersemesters wollen wir schuldenfrei sein.

Was ist denn jetzt mit dem neuen AStA und dem Streik?

Kathmeyer: Wir unterstützen natürlich den Streik, tragen das auch finanziell. Die meisten von uns versuchen auch, in diesem Streik zu sitzen.

Ist der AStA jetzt entmachtet, weil jetzt die StudentInnen ihre Sachen selbst in die Hand nehmen? Neulich auf der VV ist der AStA-Vertreter als einziger ausgepfiffen

worden.

Schlingmann: Natürlich ist das positiv, wenn ein Streik von der Basis kommt. Bloß da muß man den Streikrat natürlich auch fragen, wie weit Forderungen von den Fachbereichen legitimiert sind.

Kathmeyer: Im Streikrat sitzen ja von den VVs gewählte Vertreter.

Schlingmann: Der ASTA hat die Funktion, das solidarisch zu unterstützen. Natürlich hat auch der Streik irgendwann ein Ende.

Wann?

Kathmeyer: Das beschließen die VVs.

Aber vielleicht eine Meinung. Rektor Timm hat gewünscht, daß NW 2 freigegeben wird ...

Schlingamnn: Die VVs haben das beschlossen, und die VVs müssen das beenden. Wir als AStA haben höchstens die Aufgabe, vermittelnd einzugreifen, wenn Studierende gegen Studierende vorgehen. Fragen: S.P