Recycling garantiert

■ Die Umweltsenatorin zum Müll-Recycling

Wird der wiederverwertbare Müll, getrennt gesammelt, denn nun in die Produktion zurückgeführt oder nicht? Nach einem 'Panorama'-Bericht waren erhebliche Zweifel laut geworden. Die taz befragte Umweltsenatorin Eva-Maria Lemke-Schulte.

taz:Welche Stoffe werden in Bremen getrennt gesammelt?

Lemke-Schulte: Wir sammeln zur Zeit Buntglas, Weißglas, Papier und organische Abfälle.

Wer garantiert denn, daß diese Stoffe auch tatsächlich in die Wiederverwertung gelangen?

Das garantiert erstens die Stadt, daß heißt wir, der Senator für Umweltschutz und Stadtentwicklung mit seinem Amt für Abfallwirtschaft. Und das garantieren entsprechend auch die Firmen, die uns diese Wertstoffe abkaufen und recyclen.

Überwachen Sie denn das?

Ja!

Was ist mit Blechdosen und Plastikmüll?

Ja, sehen Sie: Bremen hat von vornherein die Konsequenzen aus eigenen und fremden Erfahrungen gezogen. Wir sammeln nur die Wertstoffe aus der Müllfraktion, von denen wir auch wirklich sicher sind, daß sie weiterverarbeitet und vermarktet werden können. Plastik und Blechdosen können nach unserer Kenntnis bisher lediglich unter größten Schwierigkeiten aufbereitet und wiederverwertet werden. Gerade bei Plastikmüll haben wir die große Problematik, daß es sich immer um die schwierigen Verbundpackungen aus den unterschiedlichsten Materialien handelt. Deshalb haben wir auch unser Pilotprojekt Plastikeinsammlung beendet, nachdem unser Plastikmüll im Bayerischen Wald auf einer Wiese wiedergefunden worden ist. Für unsere getrennte Wertstofferfassung haben wir es auch bis jetzt noch nicht aufgenommen, weil wir wirklich nur das machen wollen, von dem wir auch garantieren und sicher sein können, daß es weiterverarbeitet wird.

Das heißt, daß der Restmüll, einschließlich der Plastikabfälle, in die Müllverbrennung wandert?

Beim Restmüll auf jeden Fall und beim Plastikmüll zum größten Teil ja. Sie müssen bedenken: Ein ganz großer Anteil Hausmüll sind die sogenannten organischen Abfälle. Sie machen über 30% des gesamten Abfallaufkommens aus. Die werden in Bremen mit großem Erfolg zu hochwertigem Kompost verarbeitet und verkauft.

Nun gibt es in Bremen eine Reihe privater Initiativen, die sich um Müllrecycling bemühen. Unterstützen Sie die?

Ja, es gibt eine Reihe von Initiativen. Eine zum Beispiel möchte ich jetzt mal herausstellen , die Aluminium sammelt, also Essensschalen. Die werden entsprechend gereinigt und dann wiederverwertet. Aluminium ist ja ein wertvoller Rohstoff. Solche Initiativen unterstützen wir, auch finanziell. Fragen: om