Osterlämmerohrenschmaus ...

■ für waidwunde Horchmuscheln / Das Feierabendprogramm gegen die freien Tage

Ostern steht vor der Tür und wie jedes Jahr stehen damit vier freie Tage zur Verfügung. Für alle, die neben Andacht und Ostereiersuchen noch Muße haben, mag ein Überblick ausgewählter Musikveranstaltungen das Wochenende attraktiver gestalten. Nach einem Karfreitag, der seinem Ruf als Superlangweiler auch in diesem Jahr wieder voll gerecht wird (die Bach'sche Matthäuspassion im Dom um 20.00 Uhr selbstverständlich ausgenommen) geht es an den folgenden Tagen zur Sache. Am Sonnabend dürfen wir die Aufmerksamkeit auf zwei Konzertabende im Ostertor und in Findorff lenken. Das Bremer Fanzine Strange Ways, unermüdlicher Antreiber musikalischer Ideen, lädt zu einer Party ein. Im Lagerhaus Schildstraße, werden sich bewährte Musikschaffende durch den Abend spielen. Das Redecker/Winschetti-Duo The Perc Meets The Hidden Gentleman stellt eine neue Platte vor und mit Trashing Groove aus Hangover unterstützen wohlbekannte Gäste die Party. Bei den „weiblichen Überraschungsgästen“ dürften sicherlich die Scraps dem Geheimnis einen Namen geben, danach findet noch eine Disco statt. Vorschlafen!

Das Kontrastprogramm läuft ohne Frage im Schlachthof ab, Besuch aus New York wird erwartet. Ganz sicher werden Youth of Today den Magazinkeller ins Hardcore Fieber versetzen, der weitere Ablauf der Veranstaltung geriet im Vorfeld zur Lachnummer. Der Tourmanager wollte die MacherInnen von Change Music offenbar mit einer Falschmeldung über Abschiebeprobleme von Lethal Aggression in Paris nur in österliche Panik versetzen, die Amerikaner werden wohl auftauchen. Anfangszeit wie immer: Zwischen zwei Bieren.

Am Sonntag laden Change Music schon wieder ein, diesmal ins Lagerhaus. Das Wiener Trio KÖB, will nach einer DDR-Tour auch hier Alpenpunk ins Flachland treiben, begleitet vom Hamburger Quartett ARM, ihren LabelkollegInnen von Buback Tonträger.

Die Alternative für andere Geschmackslagen: Drei Hip Hop Heroen im Maxx, natürlich aus New York. Black, Rock and Ron dürfen sich dabei der Unterstützung zweier RB-DJs erfreuen, Beginn 23.00 Uhr.

Auch am Montag muß niemand hinter dem Ofen hocken, denn bei Gerken in der Feldstraße treten Brotherhood of Soul Jazz mit einem „ganz tollen Bassisten“ auf, vielleicht gibt sich auch Ed Kröger die feiertägliche Ehre. Dacapo stellt um 20.00 Uhr in denWeserterrassen mit Marilyn Mazurs Future Song eine ungewöhnliche Schlagzeugerin vor, die von Miles Davis in den höchsten Tönen gelobt wird.

Cool J.F.