KOMM AUF DIE CENTROX, LUISE

 ■ ...

Frühlings war das früher so: früh am Sonntagmorgen

für jeden fünfzig Pfennig bar, zwei Groschen für den

Klingelbeutel, für die Kirmes drei. Erst ein Stoß

gebet um grenzenlose Gnade, dann auf dem Rummel

gnadenlose Grenzen: beim Russisch-Rad wird's Muttern

immer schlecht, dafür bürgt ja schon der Name,

und für ein Kind alleine ist das nichts; beim Auto

Scooter schlägt man sich die Zähne ein und bricht

sich das Genick, Zuckerwatte schmiert, und Geisterbahnen

machen böse Träume. Was blieb, war grad soviel:

Schiffschaukeln mit der Schwester, drei Runden auf dem

blinden Gaul und ein Abschiedsgriff in den roten

Eimer mit den Nieten.

Aber die Freude am Zuschaun, die haben wir damals gelernt!

Wie der Vater Rosen schoß und beim Go-Cart, von Isetta

träumend, auf die Tube drückte, wie das Bier an seinen

Lippen zischte, und schon hat er die Mutter

zur Weißt-du-noch-damals-Raupe überrumpelt.

Das Wurmverdeck klappt wieder auf, und schau!: tatsächlich,

die Mutter wird noch immer rot (und grün zugleich),

sie schwankt, sie tastet aus der Gondel und torkelt

kotzend hinter eine Backfischbude. Kein Zweifel:

wie einst im Mai hat der Vater grad geküßt!

Zu Hause später schläft der Alte Mittagsschlaf, die Mutter

spült, die Kinder machen Hausaufgaben, Spatzen quietschen,

außer Lesen nichts gewesen.

Für frühversäumtes Glück entschädigt heut des Zuhörns

reine Freude: Wenn der Raupenspinner jetzt von Früher

spinnt, dann war damals alles schöner noch als einst.

Da umspielt das hastig Hingekotzte ein süßer Duft

gebrannter Mandeln, geraubte Küsse schmecken zauberhaft,

und wer in Go-Cart erster war, der konnte jede haben.

Kirmes ist nur gestern schön,

ein Eroberungsfeld, ein Heidenspaß, ein Heldenplatz.

Auch Lützowplatz ist Heldenplatz, ist Adolf-Freiherr-von,

ist außen Albers-Saga ganz von gestern: radierte Bilder unge

teilter Lustbarkeit zieren die Umzänung: Stiche

von der Schinkelbrücke, von Sancoussi und vom mauerlosen

Brandenburger Tor. Ganzheitsnostalgie. Reichshauptrummel.

Und auch drinnen ist dann alles echt: beispielsweise

Achterbahn!, stehend live erlebt im Kuppelkino!,

ungebremster Temporausch auf dem Go-Cart

Teleschirm; Los-Preis-Nieten, prominent:

Roger Rabbit kuschelflauschig, Nasvornhörner, Alf-Velour;

hochpotente Eroskope, direkt in der Unterhose senso

elektronisch handerstellt, geben billig Rat:

kauf ihr einen dicken, gasprall aufgeblasnen

Aluminium-Herz-Ballon, denn „Liebe ist...“

wenn man einen oben hat. Stoßverkehr

beim Fahrgeschäft: in der Mitte und aus Pappe

eine riesenrote Balipuppe (Titten, Lippen: üppig! üppig!)

stranguliert von noppigem Polypenarm, erfüllt die „Centrox“

kaltgepreßte Sperma-Schleudertrauma-Träume: komm auf die Luise

tags um halb drei, zwischen Buden sauernasse, korngerülpste

Kirmesküsse, Speichelfäden mit Promille, Bommerlutscher,

und Bulettenreste würgend pinkelt warm und gelb

ein stumpfer Hund an aprilfrisch-bunte Socken; ein letzter

Rest von Wirklichkeit versickert lau im Riemenleder

käsiger Sandalen, während in den Bierzeltschwemmen,

marschgeschunkelt Schwaden vorzeitiger Erinnerungsnebel

Heldenschemen bilden: Endsieg an der Fes- und Turban-Bude,

alle Neger-Türken mit nur einem Wurf, und drauf tollkühn

eine Runde rückwärts auf der nationalen Geisterbahn.

Heut wie früher anteilnehmen, wagen, siegen, ungesehen,

und heitre Journalisten drängeln unterdessen sich beim

Entenangeln.

Rainer Maria Bilka