DFU-Wettbewerb

■ DFU startet bundesweit „Jugend schreibt Geschichte“

„Macht kaputt, was euch kaputt macht“ oder „Petting statt Pershing“ oder „Instand Besetzen statt kaputt Besitzen“ - so lauten Schlagworte, die als Graffities an Häuserwänden, als Buttons oder Klo-Parolen die politische Kultur einiger Jugend-Generationen ausdrücken. Die Deutsche Friedens-Union hat mit diesen und anderen Sprüchen ihr Faltblatt verziert: Jugendliche zwischen 12 und 25 Jahren sind angesprochen. Sie sollen an einem Wettbewerb „Jugend schreibt Geschichte“ teilnehmen.

Ganz bewußt will die DFU ihre Ausschreibung als „alternativen Schüler-und Jugendwettbewerb“ verstanden wissen. Anlaß sind die besonderen Jahrestage von 1989: der 40. Jahrestag des Grundgesetzes, der 75. Jahrestag vom Beginn des 1. Weltkrieges und der 50. Jahrestag vom Beginn des 2. Weltkrieges. Behandelt werden sollen auch Themen, die in den offiziellen Jubelfeiern der Bundesrepublik außer acht gelassen werden, das Ringen der Menschen um Frieden und Demokratie jedoch anschaulich beschreibt.

Berichte und Reportagen sind ebenso zugelassen wie Interviews, Collagen oder Videoclips. Neben Ideen für Themen sind in dem Teilnahme-Bogen Hinweise zu finden, wie man an Dokumente herankommen und Zeitzeugen ausfindig machen kann, was man bei Interviews beachten muß und wer weiterhilft, wenn die Arbeit in einer Sackgasse steckt (erhältlich bei der DFU, Tel. 32 43 37).

Besonders geeignet ist der Wettbewerb als Thema von Projekttagen oder -wochen in Schulen, Initiativen oder Verbänden, da auch Gruppenarbeiten teilnahmeberechtigt sind. Einsendeschluß ist der 1. Oktober. Preise sind unter anderem eine Reise nach Moskau, ein Spanisch-Kurs in Granada und vieles mehr. r