„Chemie im Haushalt“

■ Bestseller-Broschüre der VUA zum 14. Mal aufgelegt Weitere Hefte zu den Themen Blei, Asbest, Lösungsmittel, Pestizide

Wer kauft schon Schampoons mit Formaldehyd? Das weiß doch inzwischen jede, das man davon Krebs kriegen kann. Aber daß der Ersatzstoff „Euxyl K100“, ein gefährlicher Konservierungsstoff, sogar noch mehr Allergien auslösen soll, ist weniger bekannt. Steht aber in der Broschüre „Chemie im Haushalt“, dem Bestseller des VUA, überarbeitet und zum 14. Mal frisch aufgelegt für nur 5 Mark zu haben.

In ziemlich verständlicher Form gibt es zu sechs Themenbereichen (Körperpflegemittel, Kosmetika, Waschen und Waschmittel, Haushaltsreiniger, Pestizide, Heimwerkeln) Einführungen in biologische und chemische Zusammenhänge, Informationen über Produktgruppen und Tips zur Vermeidung der ärgsten Übel. Wer allerdings Listen mit Markennamen -Tests erwartet, wird enttäuscht.

Beispiel: Zum Thema „Lästlinge in der Wohnung“ (Fliegen, Motten usw.) gibt es nicht nur Auskunft über Giftklassen in den üblichen Strips und Sprays, sondern auch Tips für neue Kampfformen wie Leimfliegenfänger und Staubsaugen. Gegen Ratten und Mäuse empfiehlt die Broschüre - Katzen (und das Abdichten von Löchern).

Daß auch die gelobten wasserlöslichen Acryllacke nicht ohne sind, ist im Kapitel Heimwerkeln zu erfahren: Schwermetallhaltige Verbindungen als Pigmente und Trockenstoffe, wie Blei, Cadmium, Chrom, die als besonders krebserregend gelten.

Daß mit besonderen Zahnpasten besonders viel gegen Karies oder Parodontose getan werden könnte, den Zahn zieht die VUA -Broschüre. Sie enthalten viel Wasser, viel Poliermittel, farb-, Aroma-und Süßstoffe und Konservierungsmittel. Ernährung und Putztechnik entscheiden eher. S.P

In Buchläden und bei der VUA, Adresse s. oben