Rot für RentnerInnen

■ Arbeiterkammer präsentiert aktuelle Renten-Broschüre

Daß auch die SPD ihre Hände für das Renten-Reform-Gesetz '92 (RRG) hob, macht Gerhard Klöver, den Präsidenten der Arbeiterkammer in Bremen, ärgerlich: „Statt des zu erwartenden Konflikts in Sachen Rentenreform gab es breiten Konsens - eine große Rentenkoalition also. Wenn wir hier jetzt nicht zustimmen, wird es nur noch schlimmer. Die nehmen scheinbar ihr eigenes Konzept nicht ernst, das macht uns Sorgen.“

Nun geht es auch den RentnerInnen, und all denen, die es werden wollen, an den Kragen. Die Bundesregierung, die in ihrer Reformwut, oder besser Deformwut, kaum zu bremsen ist, macht auch vor den Renten nicht halt. Das geplante (RRG) eine abgemilderte Variante der Blümschen Generallinie - wird wohl schon bald beschlossene Sache sein.

Daß die Betroffenen vom RRG nicht Nettigkeiten, sondern Einbußen im Portemonnaie zu erwarten haben, will eine neue Broschüre der Arbeiterkammer klarstellen. Das rote, 80 Seiten starke Büchlein „Das Renten-Paket'92“ informiert nicht nur über die Schlechtigkeiten der Reform (Leistungskürzungen, Beitragserhöhungen etc.), sondern will auch einen breiten Diskussionsprozeß in Gang bringen. „Bisher haben die Alten eine Menge geschluckt und sich gefallen gelassen. Aber das wird nun anders“, prophezeit Klöver. „Wahlentscheidungen werden sich dann wohl auch ändern.“ ni

Die Broschüre gibt es für 7 DM im Buchhandel. Mitglieder der Arbeiterkammer können sie auch zum Nulltarif bekommen.