Flughafen wird erörtert

■ Einwendungen gegen die Verlängerung der Startbahn

Ohne Eifer beteiligten sich gestern Behördenvertreter und „Träger öffentlicher Belange“ wie der Vogelschutzbund, der Kleingärtnerbund und der Gesamtverband Natur und Umwelt Unterweser (GNUU) am ersten Erörterungstermin im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens für die Verlängerung der Startbahn des Bremer Flughafens um 300 Meter auf jeder Seite.

Nur die UmweltschützerInnen erinnerten noch einmal an ihre grundsätzliche Skepsis gegenüber der von MBB versicherten Notwendigkeit der Pistenverlängerung für den Abtransport der künftig in Bremen produzierten Airbus-Flügel. Auch die wiederholte Versicherung der Behörden, die Nutzung der verlängerten Piste solle grundsätzlich auf den MBB -Werksverkehr beschränkt bleiben, konnte die Umweltverbände nicht überzeugen. Doch abgesehen von diesen grundsätzlichen Zweifeln an den Flughafen-Planungen gab es im Detail keine Kritik.

Turbulenter wird es zugehen, wenn am Mittwoch und Donnerstag die vom Fluglärm direkt belästigten AnwohnerInnen in Stuhr und Obervieland ihre Einwendungen gegen die Pistenverlängerung geltend machen können. Dann wird auch die Wirksamkeit des von Stuhr mit Bremen geschlossenen öffentlich-rechtlichen Vertrages diskutiert werden, in dem den AnliegerInnen die ausschließliche Beschränkung der neuen Startbahn auf den MBB-Werksverkehr zugesichert wird.

Am Donnerstag müssen die Behörden außerdem begründen, wie sie zum Zweck der Pistenverlängerung eine Grunddienstbarkeit der Stadt Bremen aufheben wollen, die dem Landwirt Wähmann an der Neuenlander Straße bislang zusichert, daß seine ehemaligen Felder im Bereich der Verlängerungs-Planung nicht als Rollbahn verwendet werden dürfen. Da Wähmann bislang einen Verkauf seines Rechtes verweigert, müßte die Behörde zum unpopulären Mittel der Enteignung greifen.

Ase

Erörterungstermine:

heute, 27.6., im „Grollander Krug“, Oldenburger Str. 11

Mittwoch, 28.6., im Restaurant Nobel, Neuer Weg 13, 2805 Stuhr-Moordeich

Donnerstag, 29.6., im Bürgerhaus Obervieland, Alfred-Faust -Str. 4, 2800 Bremen 61

Beginn jeweils um 9 Uhr morgens.