Keine Chance für „Chancen“

■ Umweltmagazin des Bauer-Verlages nach dem Flop ums Hundefutter eingestellt

Berlin (taz) - Abonnenten des Umweltmagazins 'Chancen‘ haben jetzt unerwartete Post bekommen. In ihrem Briefkasten lag das neue Heft der 'Natur‘. Nur wenige Wochen nach dem spektakulären Rückruf des letzten 'Chancen'-Heftes mit der inkriminierten Enthüllung über verseuchtes Hunde- und Katzenfutter ist das Öko-Blatt vom Heinrich Bauer Verlag eingestellt worden. Die Titelrechte hat sich Öko-Marktführer 'Natur‘ (Rignier-Verlag) gesichert.

Anfang 1987 war 'Chancen‘ gestartet worden, „von Beginn an als ungeliebtes Kind“, wie Redaktionsmitglieder wissen. Das Blatt sollte sich zu einer „konstruktiv-ökologischen Zeitschrift“ entwickeln, so Bauer-Manager Gerd Bolls. Doch 'Chancen‘ mauserte sich unvermutet zu einem couragierten Umweltmagazin, das kritisierte und aufdeckte. Folge: Angepinkelte Firmen drohten mit Anzeigen-Stornierung in den anderen Bauer-Blättern.

In einer klassischen Aktion zog der Verlag vor einem Jahr die Notbremse und schaßte Chef-Redakteur Dirk Maxeiner. Statt seiner rückte Frank Gotta auf den Chef-Sessel der Redaktion, um die Frage zu beantworten: Wo bleibt das Positive?

Doch auch Gotta mußte einsehen, daß man ein Umweltmagazin nicht ohne industriekritische Beiträge machen kann. Obwohl das Magazin unter dem neuen Chefredakteur deutlich seichter geworden war, kamen immer wieder kritische Beiträge ins Blatt. Das Mai-Heft führte dann zum schnellen „Aus“. Weil ein Bericht über Schadstoffe in Hunde- und Katzenfutter nicht hundertprozentig „wasserdicht“ war, mußte die gesamte Auflage zurückgerufen werden: einmalig in der deutschen Presselandschaft. Zwei Wochen später beschloß der Bauer -Verlag, 'Chancen‘ einzustellen und die 20.000 Abonnenten an 'Natur‘ zu verkaufen.

Offizielle Begründung des Verlages: Das Blatt habe bei einer Auflage von 50.000 Exemplaren nur Verluste eingefahren. Und gegen diese Verluste gibt es, so Bauer-PR -Leiter Roman Köster, „kein Rezept, das waren Verluste ohne Perspektive“.

-man