K O M M E N T A R Im Osten was Neues

■ Bringt die DKP die Grünen zum Tanzen? - vgl. S.18

Umwälzende Neuigkeiten kommen heute nur noch aus dem Osten. Keimte 1968 der Aufbruch im Westen - in den USA, in Frankreich, in Lateinamerika -, liefert heute Gorbatschows Sowjetunion die tägliche Sensation. Das haben nicht nur die Werbeagenturen begriffen, die den Camel-Mann auf „1.000 Meilen Perestroika“ schicken. Auch durch die DKP bläst jetzt der Wind des Aufbruchs. Mit zwanzigjähriger Verspätung entstauben DKP-Kommunisten ihren ideologischen Apparat vom Muff der real-existierenden Sozialismus-Formeln, an die sie kaum noch selber glauben konnten.

In vorderster Front blasen zur Zeit die Bremer Genossinnen und Genossen. Und weil die Kommunistische Partei noch immer länger lebte als ihre Kritiker, werden sie das bald außerhalb der DKP tun müssen. 1.000 verstoßene Bremer KommunistInnen suchen dann eine neue Heimat - viele im besten politischen Alter, kampferfahren, geschult und unglaublich frustrationstolerant. Schon ein Drittel davon könnte lässig die Grünen majorisieren. Und deren neo -califorinischer Yuppie-Schick könnte ein paar Schluck Gorbatschow gut vertragen.

Dirk Asendorpf