: Schon lange überfällig-betr.: "Diskriminierte Väter - im Patriarchat", taz vom 22.9.89
betr.: „Diskriminierte Väter - im Patriarchat“, taz vom 22.9.89
Endlich ist es jemandem gelungen die Problematik der „Beziehungstrennung mit Kindern“ von linken, emanzipatorischen Ansätzen her zu reflektieren. Was bisher darüber, auch in der taz (vor allem auch von Heide Soltau) geschrieben wurde, war „Schubladendenken für 'emanzipierte‘ Frauen“ - ohne die Betroffenheit der Männer und vor allem ohne die Betroffenheit der Hauptleidtragenden, der Kinder, zu sehen.
Die juristische Machtposition erlaubt es den Frauen, die Kinder zu instrumentalisieren - und meine persönliche Erfahrung hat mir gezeigt, wie leicht es ist, den Mann zum „Hampelmann“ werden zu lassen, an dessen Schnur man nach Belieben ziehen kann. Daß die Schnur zum „Fallstrick“ wird, an der neben dem Vater vor allem das Kind strauchelt, braucht die Frau nicht zu kümmern. Schlimm finde ich das vor allem dann, wenn vermeintlich „linke Frauen“ sich bei „Vater Staat“ und seinen Gerichten bedienen und jedwedes Kompromißangebot, jeden Vermittlungsvorschlag, jedes Gesprächsangebot ausschlagen können. Letztlich reicht es dann aus, die Biologie zu bemühen, um juristischen Zuspruch zu erhalten („weil ich die Mutter bin, habe ich Recht“).
Hier wird auf eine bestehende Rechtslage Bezug genommen, die von einer Mutter-Kind-Beziehung ausgeht, bei der die Väter nur eine Randposition einnehmen. Das gerade der Verband alleinerziehender Mütter und Väter diese Rechtslage verteidigt, ist ein Armutszeugnis und vielleicht nur noch psychologisch zu erklären.
Der Väteraufbruch ist schon lange überfällig.
Peter Frischmann, Ansbach
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen