Salzgitter

Hannover (taz) - Gegen den Verkauf des bundeseigenen Salzgitter AG an die Preussag haben gestern in Salzgitter 8.000 Arbeiter und Angestellte des Konzerns demonstriert. Auf der Protestkundgebung wurde der Bundesregierung vorgeworfen, mit dem Verkauf der „in den letzten Jahren sehr erfolgreichen“ Salzgitter AG „Gewinne zu privatisieren und Verluste zu sozialisieren“. Mit der Privatisierung wolle sich der Bund nicht nur aus seiner wirtschafts- und strukturpolitischen Verantwortung für eine ganze Region zurückziehen. Die AG würde zum Ausschlachten freigegeben.

ü.o.