Against again!-betr.: "Der Sozialismus ist naturwidrig", taz vom 14.11.89

betr.: „Der Sozialismus ist naturwidrig“, taz vom 14.11.89

Was ist die Bedeutung des Wortes, das der deutsche Westhausmeister im Euro-Haus in alle Wohnungen trompetet? Es handelt sich um etwas, das in den Köpfen des Kapitals, die kühnsten Phantasien an ungenutzte Ressourcen und an ein neues wirtschaftliches Rückgrat weckt. Sollte der Traum von einer riesigen BRD endlich wahr werden? Nur eines hat man vergessen, als man das freie Selbstbestimmungsrecht der Völker zitierte.

Was wäre denn, wenn in einem Volksentscheid auf beiden Seiten einer natürlichen Landesgrenze, nicht ein System der BRD im Superlativ und unter anderem Namen entstehen würde, sondern sich die Massen für eine Übernahme der sozialistischen Verhältnisse der DDR in einer großen neuartigen Gesellschaft entschieden? Das hätten sich Lambsdorff oder Kohl wohl nicht erträumen lassen, daß das Lieblingslied einiger „berühmter“ deutscher Persönlichkeiten, der gesamtdeutschen Versammlung kein Mitschunkeln oder Stiefelschaftrythmus entlockte. Statt dessen heißt der Gassenhauer: „Auferstanden aus Ruinen“. Wenn es so weitergeht, droht auch ihnen bald die Emigration zu den „Freunden“ ins Disneyland. (...)

Th.Sieber, Berlin 27