PARODIE

■ Scholares Trebeisis: "De Oeconomia intergalactia - Von schnellen Volkswirtschaften, kosmischen Handelshemmnissen und extraterristischer Kapitalflucht"

Parodien haben es schwer. Kann der Leser das Parodierte nicht leiden, warum sollte er sich die Mühe machen, die Parodie zu lesen? Liebt er das Parodierte, so nimmt er übel. Je besser die Parodie ist, desto näher kommt sie dem Original, desto tiefer steckt sie in dem Dilemma. „De Oeconomia intergalactica“ von Scholares Trebeisis hat jedenfalls bei mir - nicht herausgefunden. Ich mag die Kurven der ökonomischen Handbücher nicht, ihre Definitionen kommen mir nur lächerlich vor. Warum soll ich mich also durch denselben Blödsinn durchquälen, nur weil er diesmal das erklärt, was ich schon lange weiß: es ist Blödsinn. Für Leute, deren Humor auch auf dieser Wellenlänge sendet oder gar empfängt, ist die Lektüre des kleinen Bändchens sicher ein Hochgenuß:

Scholares Trebeisis, De Oeconomia intergalactica - Von schnellen Volkswirtschaften, kosmischen Handelshemmnissen und extraterrestrischer Kapitalflucht, Eberhard Faude -Verlag, 57 Seiten, 16 DM