Lieber Kekse als Bonnkohl

■ Für Kekstüten DDR-Gäste Bonner Infobus rechts liegen

Zumindest optisch ließen die DDR-Besucher kaum Zweifel an ihrer Vorliebe aufkommen. Während der Informationsbus der Bundesregierung auf Hannovers Opernplatz meist leer blieb, bildeten sich Schlangen am Stand einer großen Keksfabrik, die die Gäste kostenlos mit ihren Produkten begrüßte. Zum „Wochenende der Begengung mit Leipzig“ waren 2.000 Gäste aus der sächsischen Partnerstadt mit zwei Sonderzügen für 24 Stunden angereist. Am Samstag morgen war der erste Zug auf dem Messebahnhof der Landeshaupstadt eingetroffen. Teils standen Gästen und Gastgebern Tränen in den Augen angesichts der massenhaften Initiative auf ganz privater Ebene. Auf Anregung der Stadt

hatten Schüler, Sportler oder Kegelschwestern aus Kirchen, Vereinen und Verbänden die Leipziger mit gleichen Interessen nach Hannover und damit zu sich nach Hause eingeladen.

Wer das Wochenende nicht zum Kennenlernen oder Diskutieren am heimischen Herd nutzen wollte, dem boten öffentliche und private Veranstalter ein umfangreiches Programm. So tummelten sich Leipziger und Hannoveraner bei einem „Kulturtreff in der Staatsoper“, im Congress-Centrum gab es „adventliche Begegnungen“ und in einer überfüllten Kirche diskutierten Basisgruppen aus Leipzig über die Montagsmärsche, die Revolution und wie es weitergehen kann.

Gerd Roth/dpa