Keine Konkurrenz

■ In Cuxhaven wird für 100 Mio. Mehrzweckhafen gebaut

Der geplante neue Hafen in Cuxhaven stellt nach Ansicht der „Hafenwirtschaftsgemeinschaft Cuxhaven“ (HWG) keine Konkurrenz zu den Häfen in Hamburg und Bremen dar. Dies betonte HWG-Vorsitzender Ferdinand Lühmann. Mit dem von der niedersächsischen Landesregierung mit 100 Millionen Mark geförderten Mehrzweckhafen würden völlig neue Schiffsverkehre aufgebaut, die weder Hamburg noch Bremen tangierten.

Dies treffe insbesondere für den Verkehr von Großbritannien durch den Nordostseekanal nach Finnland zu. „Die Hafenerweiterung in Cuxhaven ist gegen niemanden gerichtet. Wir nutzen lediglich den geographischen Standortvorteil an der Elbmündung aus.“ Die vorgelagerte Position Cuxhavens an der Nordsee sei auch im Hinblick auf die Transportkosten für viele Reede

reien von nicht zu unterschät zender Bedeutung. Die Entwicklungen in Osteuropa und die sich abzeichnenden Liberalisierungen in der Europäischen Gemeinschaft stellten historische Chancen dar.

Cuxhavens Oberstadtdirektor Hans-Heinrich Eilers kündigte eine Präsentation des neuen Hafens in Leningrad noch in diesem Jahr an. Der erste Spatenstich für die Mehrzweckumschlaganlage in Cuxhaven-Groden soll im Herbst erfolgen. Ende 1992 soll der Betrieb aufgenommen werden. Die künftige Betreibergesellschaft „Cuxport-Seehafen und Dienstleistungs GmbH“, der neben der „Seefischmarkt und Hafenumschlag Cuxhaven GmbH“ drei weitere finanzkräftige Unternehmen angehören, hat bereits Investitionen von 35 Millionen Mark in Aussicht gestellt.

dpa