Stasi-Akten in Rumänien?

■ Demokratischer Aufbruch: SED für Abtransport verantwortlich

Isernhagen (afp) - Schwere Vorwürfe gegen die SED-PDS haben der stellvertretende Vorsitzende des Demokratischen Aufbruchs (DA) der DDR, Erhardt Neubarth, und das DA -Vorstandsmitglied Bernd Findeis erhoben. In einem Interview mit dem bundesdeutschen Privatsender „Radio ffn“ warfen die beiden DDR-Politiker der SED-PDS vor, Mitte Dezember den Abtransport von Akten und Gütern des Ministeriums für Staatssicherheit nach Rumänien veranlaßt zu haben.

Findeis war am Sonntag aus Rumänien zurückgekehrt, wo er nach eigenen Angaben in Gesprächen mit Oppositionsgruppen erfahren hatte, daß nach der Weigerung von Beschäftigten der DDR-Fluggesellschaft Interflug, Flugzeuge von Ost-Berlin nach Rumänien abzufertigen, ein Güterzug mit offenbar belastenden Akten aus der DDR in Richtung Rumänien auf den Weg gebracht worden sei.

Nach Ansicht Neubarths muß „auf jeden Fall die Staatssicherheit und die SED-PDS“ davon gewußt haben. „Wir müssen dies vermuten, weil die Befehlsstrukturen des Staatssicherheitsdienstes nach unseren Erkenntnissen im wesentlichen horizontal in die Partei gegangen sind und hineingehen“, fügte er hinzu.