Wo sind Panamas Wahlunterlagen?

■ Prüfungskommission kann die 1989 gewählten Abgeordneten nicht ermitteln / Bush: big spender

Panama/Washington (afp) - Das Vorhaben der USA und des von ihnen installierten panamaischen Präsidenten Endara, auf Neuwahlen in Panama zu verzichten und den neuen Kongreß gemäß der Parlamentswahlen vom Mai letzten Jahres zusammenzusetzen, droht zu scheitern: Nach Aussagen eines Sprechers der Wahlprüfungskommission verfügt der Ausschuß nicht über die notwendigen Unterlagen, um die Sitzverteilung im panamaischen Parlament zu ermitteln. Der gestürzte Armeechef Noriega hatte die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen des vergangenen Jahres, die dem jetzigen Staatschef Guillermo Endara zum Sieg verholfen hatten, annullieren lassen. Wie aus dem Umkreis der regierenden Demokratischen Allianz der zivilen Opposition (ADOC) von Endara zu erfahren war, waren die Wahlunterlagen nach der Annullierung der Wahlen der katholischen Kirche und später der Wahlkommission übergeben worden. Diese Information wurde jedoch von seiten der Kirche dementiert.

Unterdessen war aus Regierungskreisen in Washington zu erfahren, daß US-Präsident George Bush ein Wiederaufbau- und Hilfsprogramm für Panama in Höhe von einer Milliarde Dollar vorbereitet. Bush habe bereits führende Kongreßvertreter von seinem Plan informiert, berichtete ein Regierungsvertreter, demzufolge das Projekt möglicherweise bereits am Donnerstag offiziell bekanntgegeben wird.

Sollte das Programm vom Kongreß gebilligt werden, würde Panama auf die Einwohnerzahl bezogen zu den von der Washingtoner Finanzhilfe am meisten begünstigsten Ländern gehören. Die von den USA nach der Invasion eingesetzte Regierung in Panama hatte Anfang Januar eine „Dringlichkeitshilfe“ in Höhe von zwei Milliarden Dollar gefordert.