Konfliktscheu

Das Neue Forum entschied gegen die Quote  ■ K O M M E N T A R E

Was mag da alles zusammengekommen sein? An Ignoranz, Konfliktscheu und uneingestandenen Ängsten? Das Neue Forum, die bislang wichtigste Oppositionsgruppe der DDR, hat die Quotierung ohne jede Diskussion vom Tisch gefegt. Das macht die Sache besonders bitter.

Feminismus ist ein Schimpfwort in der DDR. Feministinnen werden übel beleumdet, der Spruch von den „frustrierten Weibern“ sitzt locker. Auf der letzten Delegiertenversammlung des Neuen Forums verlangte ein Mann die „Quote für Brillenträger“. Wenn überhaupt eine Auseinandersetzung stattfand, dann auf diesem Niveau.

Die derben Machosprüche kennzeichnen den Grad der Abwehr. Also steckt Angst dahinter bei den Männern.Denn das haben sie wohl begriffen: Feminismus hat mit der bisherigen Frauenpolitik in der DDR nichts zu tun. Da wurde Erwerbstätigkeit mit Emanzipation gleichgesetzt, und Frauen erhielten für ihre „hervorragenden Leistungen“ ab und an ein soziales Geschenk: hier einen Haushaltstag und dort ein Babyjahr. Jetzt aber geht es um eine neue Arbeitsteilung zwischen den Geschlechtern, um die Präsenz von Frauen auf allen Ebenen von Politik und Gesellschaft. Und dafür ist die Quote ein wichtiges Instrument - das haben die in diese Sache aktiven Frauen sofort erkannt. Ohne die radikale Veränderung des Geschlechterverhältnisses, so argumentieren sie, bleibt die Demokratisierung der DDR-Gesellschaft auf halbem Weg stecken. Und Frauen der neuen unabhängigen Frauenorganisation entwarfen die Perspektive, in der am weitestgehenden das Ende der Mangelwirtschaft, ökologisches Produzieren und neue politische Umgangsformen zusammengedacht werden.

Noch sind diese Frauen in der Minderheit. Beim Neuen Forum sprachen sich auch viele weibliche Delegierte gegen die Quote aus. Auch hier gehen die Ängste um. Es ist die Furcht, mit den Feministinnen in einen Topf geworfen zu werden, männliche Anerkennung zu verlieren, die Angst vor Konflikten. Denn die Quote beschneidet ja tatsächlich männliche Macht. Und das ist in der harmoniebedürftigen DDR -Gesellschaft mit ihrem starken Wir-Gefühl eine Herausforderung für die eigenen Verhaltensweisen, und gerade für Frauen schwer auszuhalten.

Ironie der Geschichte: Wenn sich das Neue Forum jetzt auf Anpassungskurs Richtung Westgesellschaft begibt, ist das Reizwort Quotierung damit längst nicht vom Tisch. Denn hierzulande kommt an der Quote kaum eineR mehr vorbei.

Helga Lukoschat