StudentInnenrat wählt Frauen-AStA

■ Knapper 13:12 Erfolg für Bunte Listen / Rücktrittserklärungen stiften Verwirrung

Mit einer Stimme Mehrheit wählte gestern der StudentInnenrat der Universität Bremen einen Frauen-AStA. Damit werden im kommenden Jahr die beiden Vorstandsplätze, das Finanzressort und das AStA-Plenum ausschließlich von Frauen besetzt. Das Nachsehen hat die Oppositionskoalition aus den Listen „AStA für Alle“ und Juso-Hochschulgruppe.

Für Verwirrung sorgten bei der Wahl mehrere Rücktrittserklärungen abwesender MandatsträgerInnen der Bunten Liste-Koalition. Weil die gewählten

StudentInnenräte abwesend waren, legten die Nachrücker auf den Listenplätzen sieben und acht in der Sitzung Rücktrittsbescheinigungen für alle sechs vor ihnen placierten KandidatInnen vor, um so selbst stimmberechtigt an der Wahl teilnehmen zu können.

Andreas Bovenschulte, Verlierer der Wahl und ehemaliger AStA-Vorsitzender, behauptet, daß alle Rücktrittserklärungen nicht nur auf derselben Schreibmaschine getippt worden seien, sondern obendrein auch die Unterschriften nicht mit denen auf den Wahlisten übereinstimmten.

„Wir hatten für ein und dieselbe Person drei Unterschriften: Eine auf der Wahlliste und zwei aus doppelt eingegangenen Rücktritten.“ Bovenschultes Kommentar: „Scheiß der Hund drauf.“

Stimmt auch alles gar nicht, behauptet dagegen Sabine Tietjen von der Feministischen Liste: „Die Unterschriften sind echt und werden in den nächsten Tagen von den MandatsträgerInnen bestätigt werden.“ Sie sieht in den Anschuldigungen der Verlierer einen letzten Versuch, die erlittenen Niederlage mit formalen Mitteln anzugreifen. ma