War Anton Lubowski ein Spion?

■ Südafrikas Verteidigungsminister Malan behauptet: Der 1989 ermordete weiße namibische Swapo-Politiker habe „gute Dienste“ für den militärischen Geheimdienst der Rassisten geleistet

Kapstadt/Berlin (dpa/taz) - „Ich enthülle hier und heute, daß Herr Lubowski ein bezahlter Agent des militärischen Geheimdienstes Südafrikas war.“ Mit diesen Worten versucht Südafrikas Verteidigungsminister und Ex-Geheimdienstchef Magnus Malan, den innenpolitischen Streit um ein jüngst enthülltes Mordkommando des Militärapparates in andere Bahnen zu lenken. Den Killern des „Zivilen Kooperationsbüros“ (CCB) wird unter anderem der Mord an dem südafrikanischen Bürgerrechtler David Webster wie auch an dem namibischen Swapo-Politiker Anton Lubowski angelastet. Vor dem Parlament in Kapstadt sagte Malan vorgestern, es sei unlogisch, daß Lubowski, der „uns gute Dienste erwiesen hat“, von südafrikanischer Seite liquidiert worden sei. Beweise legte er zu keiner Zeit vor. Malan meinte ferner, er habe niemals „Befehle für Verbrechen gegeben“. Über politische Morde des CCB hatte unlängst ein mit der Untersuchung beauftragter Polizeioffizier vor dem Obersten Gericht Südafrikas ausgesagt.

Sollte an Malans Behauptung irgend etwas stimmen, wäre das ein Schock für die Swapo. Der als „Brückenbauer“ zwischen Schwarz und Weiß angesehene Anwalt Lubowski, zur Zeit seiner Ermordung im September 1989 einziger Weißer im Swapo -Politbüro, galt als enger Vertrauter des Swapo-Chefs Sam Nujoma. Damit wäre klar, daß der südafrikanische Geheimdienst selbst die höchsten Ränge der Swapo infiltriert hätte. Nach der Ermordung Lubowskis in Windhuk waren von der namibischen Polizei zwei Verdächtige festgenommen worden, die später von südafrikanischem Militär versteckt wurden.

Die Swapo, die einen fast 30jährigen Bürgerkrieg gegen die südafrikanischen Besatzer Namibias geführt hatte, bezeichnete Malans Behauptungen als unwahr. Das Mitglied des Exekutivkomitees, Theo Ben Gurirab, der nach der Entlassung der letzten Kolonie Afrikas in die Unabhängigkeit am 18.März Außenminister wird: „Anton Lubowski ist tot. Er kann sich nicht verteidigen.“

AS