Lust - Frust - Sucht

■ Aktionswoche des 'Arbeitskreises Gesundheit‘ im Bremer Westen

Gegen einseitige Ver- und Beurteilungen veranstaltet der „Arbeitskreis Gesundheit“ eine ganze Woche lang im Bremer Westen abendliche Debatten, Ausstellungen und Kulturprogramm zu „Drogen und Sucht“.

Uni-Konrektor Christian Marzahn hält den Einführungsvortrag „Drogenkonsum und Drogenkultur“ (Mo., 19.30, Gemeindehaus Danziger Str. 20). Die Ausstellung „Liebe und Sucht/Sehnsucht“ mit eindrucksvollen SchülerInnen-Arbeiten wird am Dienstag von Ortsamtsleiter Bernd Peters eröffnet und ist täglich ab 9 Uhr anzugucken - Schulklassen bitte anmelden unter 617079. (Freizi Waller Heerstr. 229, 10 Uhr). Dienstag abend geht es um „Indivi

duelle Aspekte und gesellschaft liche Hintergründe von Sucht“, dargestellt von Klaus Roscher und Wilfried Schöneker, Suchtberatung. Ist süchtig, wer sich morgens im Bett die erste Zigarette ansteckt, wer sein Zittern wegtrinkt? Bei welcher Droge landet wer warum? (Krankenpflegeschule im Park des Diako-Krankenhauses, 19.30 Uhr.) Mit dem Film „Wege aus der Sucht“ aus der TV-Reihe „Unter deutschen Dächern von Radio Bremen und anschließender Diskussion werden nicht nur Elternkreise und Hilfseinrichtungen vorgestellt werden; geboten sind auch persönliche Gespräche für Angehörige und Betroffene. (Gemeindehaus Danziger Str. 20, 19.30 Uhr). In

einer Talkshow zur Drogenpolitik debattieren BewohnerInnen aus Walle und Gröpelingen mit Fachleuten und PolitikerInnen. (Danziger Str.20, 19.30 Uhr). Am Abschlußabend ist Kultur angesagt. Das Blaumeier-Atelier spielt „Zuckerjungs“, die Theatergruppe Neustadt und die „Pantomimengruppe Sucht“ treten auf, es gibt Rocksongs von der Stadtteilschule und „Driver's Eye“. (Freizi Waller Heerstr.229, 19.30 Uhr). Als tägliche Angebote: Bildungsurlaub des Paritätischen Bildungswerks, 12.-16.3., Tel. 615754, und die Ausstellung „Alkohol in Lebensmitteln“, Danziger Str. 20. S.P

Termine und Orte finden Sie täglich aktuell in „Bremen heute“ auf der letzten taz-Seite.